Ein Kurort voller Schlepper
Autor: Björn Hein
Bad Bocklet, Sonntag, 29. Mai 2016
Die Fendt-Freunde rüsten sich für das große Treffen am 11. und 12. Juni. Aus ganz Deutschland liegen Anfragen vor.
Wenn man in diesen Tagen beim Jugendheim in Bad Bocklet vorbeischaut, so kann man die Fendt-Freunde dort eifrig beschäftigt sehen. "Im Moment haben wir so gut wie keine Freizeit mehr, wir sind gerade dabei, das Traktortreffen vorzubereiten", erklärt ein gut gelaunter Manfred Söder, der Vorsitzende der Fendt-Freunde. Dabei freut er sich, dass man auf Helfer aus der ganzen Marktgemeinde und darüber hinaus zurückgreifen kann. "Dies ist ein guter Nebeneffekt: ganz nebenbei wächst die Marktgemeinde so noch enger zusammen", sagt Söder. Und es gibt noch einiges zu tun, bis dann am 11. und 12. Juni das 4. Traktortreffen ist.
In gewohnter Manier findet die Veranstaltung am Parkplatz am Kurgarten in Bad Bocklet statt. Dieser allein würde natürlich nicht ausreichen, und so nutzt man die in der Nähe gelegenen Wiesen mit. "Unser Dank geht hier an die Pächter, die das Traktortreffen unterstützen, indem sie uns die Grünflächen kostenlos mitnutzen lassen", erklärt Christian Kunzmann, der 2. Vorsitzende der Fendt-Freunde. Angespornt durch den großen Erfolg im letzten Jahr - weit mehr als 200 Schlepper waren dabei aus nah und fern angereist - gehen die Vorbereitungen rasch von der Hand. "Was wir uns natürlich wünschen, ist schönes Wetter. Denn das kann man nicht im voraus planen", erklärt Raphael Langer, der Kassier im Verein ist, mit einem Lächeln.
Noch größeres Zelt
Trotzdem haben sich die Fendt-Freunde hier gut gerüstet, indem sie ein noch größeres Zelt als im letzten Jahr aufbauen. Hierzu sind sie jedoch auf die Mithilfe von außen angewiesen. "Am Mittwoch, 8. Juni, bauen wir um 16 Uhr das Zelt auf der Festwiese am Kurgarten auf. Hierzu brauchen wir noch Unterstützung. Jeder, der dabei helfen will, ist uns herzlich willkommen", lädt Manfred Söder Hilfswillige ein.Und natürlich hat man sich für heuer auch wieder einige Highlights einfallen lassen. So gibt es beispielsweise das Original Fendt-Bier aus Kaufbeuren, das aus einem umgebauten historischen Fendt-Dieselroß ausgeschenkt werden wird. "Das wird eine ganz besondere Attraktion werden", freut sich schon Raphael Langer.
Traktor-Segnung
Am Samstag Abend können die PS-Boliden beim Traktorziehen ihre Kräfte messen, und natürlich findet am Sonntag um 10 Uhr wieder der Festgottesdienst mit anschließender Traktorsegnung auf dem Festplatz statt. "Auch heuer wird der Pfarrer wieder mit dem Traktor von der Kirche zum Festplatz gefahren. Wir bitten deshalb die Bewohner der Von-Hutten-Straße, die Häuser zu beflaggen", bittet Christian Kunzmann die Bevölkerung. Damit beim Traktortreffen alles gut klappt, wird auch das mobile Festbüro wieder vor Ort sein - ein umgebauter Anhänger.Das Traktortreffen in Bad Bocklet ist mittlerweile für die Traktorliebhaber aus der ganzen Bundesrepublik ein Begriff. "Wir haben Anfragen aus ganz Deutschland", erklärt Manfred Söder. Fest angemeldet haben sich für das diesjährige Treffen schon Schlepperfreunde aus Thüringen, die natürlich standesgemäß mit ihren Traktoren anfahren. Das Treffen ist für Traktoren aller Marken offen.
Alte Dreschmaschine gekauft
Ein Teil des Erlöses aus dem Fest soll für wohltätige Zwecke in der Gemeinde gespendet werden, mit dem Rest wird man sich wohl neues Inventar für das nächste Treffen anschaffen. Darüber hinaus wird man einen Teil des Geldes aber auch dafür verwenden, alte landwirtschaftliche Geräte herzurichten. So haben sich die Fendt-Freunde eine alte Dreschmaschine gekauft, die beim Traktortreffen ausgestellt und nach der Veranstaltung wieder funktionstüchtig gemacht werden soll. "Wir wollen die alte Technik erhalten und zeigen, wie man früher Landwirtschaft betrieben hat und wie mühsam hier vieles vonstatten ging", so Manfred Söder. Dabei sei man immer auf der Suche nach altem Gerät, das man herrichten kann. Auch beim Traktorentreffen wird es eine Pinnwand geben, über die man landwirtschaftliches Gerät suchen beziehungsweise anbieten kann.Die Vorfreude ist nicht nur bei den Fendt-Freunden, sondern auch bei derem Nachwuchs groß. Natürlich helfen auch die Kleinsten schon mit, und dass das Bobby-Car die Nachbildung eines Fendt-Traktors ist, versteht sich hier von selbst. "Wir freuen uns auf das Traktorentreffen", erklärt das Planungsteam unisono. Auch wenn dabei wenig Freizeit bleibt.
Weitere Informationen: www.fendt-freunde-bocklet.de
Programm Der Festbetrieb beginnt am Samstag, 11. Juni, ab 16 Uhr, die Traktoren können ab 15 Uhr anreisen. Ab 19 Uhr wird die Musikkapelle Poppenhausen das Publikum unterhalten. Am Sonntag, 12. Juli, ist ab 9 Uhr Anreise der Traktoren. Um 10 Uhr findet auf dem Gelände dann ein Festgottesdienst mit anschließender Traktorsegnung statt, um 11 Uhr ist Frühschoppen mit der Blaskapelle Bad Bocklet. Ab 11.30 wird ein Mittagessen geboten. Außerdem wird eine große Auswahl an Kuchen und Torten in der Kaffeebar verfügbar sein. Ab 14 Uhr werden die "Fritzlich" aus Hausen für die musikalische Unterhaltung sorgen, ab 17 Uhr die Musikvereinigung Wartmannsroth. Des weiteren werden am Sonntag unter anderem Kinderschminken und eine Holzhackervorführung geboten, das Spielemobil und eine Hüpfburg werden vor Ort sein, Bauernhoftiere und Rhönalpakas können bestaunt werden. Fehlen darf am Sonntag um 15 Uhr auch die Traktorparade nicht. Und auch ein Gewinnspiel wird es geben: so beispielsweise für die weiteste Schlepperanreise und anderes Außergewöhnliche. Anreisen kann man übrigens ohne Voranmeldung, alle Fabrikate sind willkommen.