Ein grünes Klassenzimmer entsteht für 12 000 Euro
Autor: Paul Ziegler
Bad Kissingen, Dienstag, 28. Juli 2015
"Crowdfunding" ist ein sperriger Begriff, mit dem die Schüler an der Sinnberg Grundschule in Bad Kis singen noch nichts anfangen können. Aber sie werden davon profitieren.
"Crowdfunding" ist ein sperriger Begriff, mit dem die Schüler an der Sinnberg Grundschule in Bad Kis singen noch nichts anfangen können. Aber sie werden davon profitieren. Denn über dieses System bekommen die Schüler ein "grünes Klassenzimmer" auf der Fläche des Pausenhofes.
Die VR-Bank Bad Kissingen-Bad Brückenau hat im Frühjahr dieses Jahres die Aktion "Heimat fördern" vorgestellt. Dies ist die erste, regionale Crowdfunding-Plattform im Landkreis und über diese Plattform können Projekte mit bis zu 5000 Euro unterstützt werden.
In der Sinnberg-Grundschule hatten nun die Lehrer die Idee, ein grünes Klassenzimmer einzurichten, also die Möglichkeit zu schaffen, im Freien eine Unterrichtsstunde zu halten. Auf dem Pausenhof, der reichlich Platz bietet, steht ein alter, hölzener Pavillon, der dafür einem Neubau weichen soll. Insbesondere Schattenspender sind nötig sowie eine neue Bestuhlung.
Appell erfolgreich
Schulleiter Karl-Heinz Deublein und der - bis vergangenen Dienstag noch amtierende - Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Alexander Koller, haben sich des Werkzeuges "Crowdfunding" erinnert und bedient. Der Internetaufruf über das Portal der VR-Bank blieb nicht ungehört. Im April wurde die Aktion gestartet, bis heute fanden sich 184 Unterstützer, die mit Beiträgen zwischen 5 und 25 Euro die Aktion mit einer Spende unterstützten. Rund 6000 Euro kamen so zusammen.
Insgesamt 12 000 Euro nötig
"Ein bisschen müssen wir noch nachlegen", sagte Klaus Lotter, der in der vergangenen Woche den Vorsitz des Fördervereins der Sinnberg-Grundschule übernommen hat. Karl-Heinz Deublein ergänzte dies mit dem Hinweis, dass das grüne Klassenzimmer schon etwas mehr als die bisher "eingespielten" knapp 6000 Euro kosten wird. Er geht von der doppelten Summe aus. Vom Lauftag der Schule wird man noch 3000 Euro beisteuern können, der Förderverein wird sein Spendenkonto belasten und über weitere Spenden aus der Stadt ist man natürlich sehr glücklich. Das Bauamt der Stadt unterstützt natürlich die Maßnahme gleichfalls.
Insgesamt werden im Landkreis Bad Kissingen über die Crowdfunding Plattform der Volksbank Bad Kissingen-Bad Brückennau, das bestätigten Roland Schmitt und Kirsten Piening für das Unternehmen, bislang neun Projekte mit einer Summe von rund 22 000 Euro realisiert. Die Bank steuert dazu rund 4000 Euro bei.
Crowdfunding
Was ist das? Crowdfunding ist eine Aktion für eine Mindestkapitalmenge, die durch die Masse fremdfinanziert sein muss, bevor die Aktion startet. Jedes Mitglied der Masse (Crowdfunder) leistet einen geringen finanziellen Anteil.
Austausch Die Kommunikation zwischen Geldgeber und -nehmer wird über das Internet realisiert. In der Regel veröffentlicht der Geldnehmer so eine weitgehend offene Ausschreibung, die sich an alle Internetnutzer richtet; ohne Ein- oder Ausgrenzung.
Wichtig Ein Merkmal von Crowdfunding ist, dass durch Crowdfunding erzielte Gelder zweckgebunden für die jeweilige Aktion sind.