Ein Ausfall kommt nicht infrage
Autor: Björn Hein
Nickersfelden, Mittwoch, 04. Juli 2012
Nickersfelden bringt sich bereits zum neunten Jahr ins Saale-Musicum ein - am Anfang keine Selbstverständlichkeit.
Nickersfelden ist von Beginn an beim Saale-Musicum dabei. Norbert Borst erinnert sich noch gut an den Start vor neun Jahren: "Am Anfang wollte keiner so recht die Organisation übernehmen. Wir in Nickersfelden erklärten uns sofort bereit, bei der Veranstaltung mitzumachen", erzählt der Ortssprecher, der auch Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr ist.
Die Steinacher Musikanten sorgten ebenso von Beginn an mit ihrer böhmischen Blasmusik für Stimmung bei den Besuchern, die aus allen Teilen des Marktes kommen. "Wenn das Wetter besser wäre, wären bestimmt noch 100 Leute mehr gekommen", ist Borst überzeugt. Immerhin war es so gut, dass das Konzert im Freien stattfinden konnte. "Bisher hat das Saale-Musicum bei uns immer stattgefunden, selbst wenn es gewittert hat", erinnert sich der Ortssprecher. Zur Not könne man auch ins Feuerwehrhaus ausweichen.
Die Bewirtung übernahm wieder die Nickersfeldener Feuerwehr, rund 20 Mann - immerhin ein Drittel der Bevölkerung - waren im Einsatz. Die Besucher sind begeistert von der familiären Atmosphäre und der Blasmusik, die von den Steinacher Musikanten gespielt wird.
Die traditionelle Floßübergabe übernahm auch in Nickersfelden Helmut Lapp, der Projektkoordinator des Saale-Musicums. Er überreichte das Bötchen an Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) und den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Niederlauer, Gerald Heuering (FWG). "Das Saale-Musicum erstreckt sich in diesem Jahr über sieben Wochen. Mehr als 50 Veranstaltungen haben wir im Programm", sagt Lapp. Über die Jahre habe man sich vergrößert, das Interesse in der Bevölkerung sei mehr und mehr gestiegen.
Für 2013 kündigt Norbert Borst eine außergewöhliche Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen an. Details möchte er allerdings noch nicht verraten.