Ehrungen und Akrobatik
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Sonntag, 29. November 2015
Bei der "Nacht des Sports" wurde für das Auge viel geboten Das Programm erfüllte höchste Ansprüche. Die einzelnen Abteilungen des TSV Bad Kissingen präsentierten ihr Können auf unterhaltsame Weise.
Die "Nacht des Sports" ein kleines Dankeschön an aktive und ehemals aktive Sportler in der großen Kreisstadt Bad Kissingen. Seit nunmehr 27 Jahren richtet der TSV Bad Kissingen als einer der großen Sportvereine im gesamten Landkreis diese Veranstaltung aus, die bei den meisten Sportlern direkt neben den Wettkämpfen im Kalender steht.
Die Nacht des Sports, das ist zum einen eine Präsentation einzelner Abteilungen des TSV Bad Kissingen - hier vor allem der jungen Turnerinnen und einiger Kampfsportarten. Verständlich, dass Leichtatletik, Tennis oder Schach da etwas hintenan stehen, sie "dürfen" erst später auf's Treppchen, wenn es um die Ehrungen geht.
Boxabteilung ist neu
Für's Auge sind die Turnerinnen und wie gesagt, Judo und in diesem Jahr die Boxabteilung. Zwar gab es schon vor Jahrzehnten mit dem Boxclub 77 sogar einen vollkommen selbstständigen Verein, der aber irgendwann wieder aufgelöst wurde. Im vergangen Jahr nun etablierte sich eine Boxabteilung beim TSV, ein zugezogener früherer Frankfurter Polizeibeamter hat einen Trainerschein und übernahm sofort, nachdem er schon in Frankfurt eine Mannschaft trainierte, die Boxabteilung. Innerhalb nur eines knappen Jahres hatte die Abteilung 40 Zugänge in verschiedenen Altersklassen und Mädchen sind da genauso aktiv wie Jungs oder die Aktiven zwischen 18 und 35 Jahren.
Zur Einstimmung des Ehrungsmarathons gab es vorher jedoch noch einen weiteren optischen Leckerbissen in Form der rhythmischen Sportgymnastik. Ein gutes halbes Dutzend junger Frauen, die gemeinsam in Stuttgart trainieren und inzwischen die Deutsche Nationalmannschaft für Rhythmische Sportgymnastik bilden.
Neben ihrer grazilen Art haben die jungen Damen einschließlich ihrer Trainerin eins gemeinsam - ihre Namen sind schier nicht auszusprechen und so entschuldigte sich Moderator Roland Pleier schon im Vorfeld bei ihnen für die unvermeidlich falsche Betonung der Namen.
Die Mädels waren kaum fertig mit ihrer Vorführung, da wurde schon das fahnengeschmückte Podium hereingerollt und Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Rosenprinzessin Ramona Seufert bereiteten sich auf die Ehrungen vor.
Als erstes wurden vier Persönlichkeiten aufgerufen, die sich um den Sport, speziell in der Stadt und den Stadtteilen verdient gemacht hatten. So durfte Eleonore Kormann von den Königlich-privilegierten Freihandschützen 1458 als erste auf's Treppchen. Seit fast 26 Jahren betreut sie als Schatzmeister die Finanzen der "Königlich-Privilegierten". Dem gleichen Verein gehört auch Alfred Meisner an. Als Schatzmeister war er der Vorgänger von Eleonore Kormann und bekleidete dieses Amt 15 Jahre lang, bevor er ebenfalls in den Vorstandswahlen von 1990 zum 1. Schützenmeister gewählt wurde. Beide aktiven Schützen haben diverse sportliche Auszeichnung, unter anderem das Protektoratsabzeichen und Alfred Meisner ist seit Jahresbeginn sogar Ehrenschützenmeister.
Horst Ziegler, ehemaliger Lehrer wurde für seine langjährige Organisation im Bereich Schulsport ausgezeichnet. Er war und ist langjähriger Fachberater und Geschäftsführer im Arbeitskreis Schulsport, war stellvertretender Bezirksvorsitzender bei den Tischtennissportlern und daneben 25 Jahre Kreisvorsitzender Rhön-Bad Kissingen.
Der vierte zu Ehrende, Harald Albert vom TSV 1898 Reiterswiesen war leider verhindert. Der begeisterte Fußballer war von 1997 bis 2010 Jugendfußballtrainer, zusätzlich für drei Jahre Beisitzer in der Vorstandschaft und seit 2001 Kassenwart des TSV Reiterswiesen.
Trend zu Kampfsportarten
Sowohl bei den nachfolgenden Sportlereinzel- wie Mannschaftsauszeichnungen kristallisierte sich heraus, dass die Kurstadt doch nicht so unsportlich ist, wie viele das behaupten. Und, es gibt einen Trend hin zu den Kampfsportarten während gute Schwimmer oder gar Turmspringer kaum bis gar nicht mehr in der Stadt angesiedelt sind. Einen weiteren optischen Höhepunkt bot dann die Showgruppe "Power!" mit ihren Akrobatikvorführungen. Erst vor kurzem waren die neun Sportakrobaten in einer bekannten Fernsehshow aufgetreten.
Hier schon bekannt, weil bereits auch im vergangenen Jahr mit von der Partie, die Breakdancer aus der Würzburger Ecke. Nach dem Kunstrad-Duo und Kiss Percussiva, die ebenfalls schon im vergangen Jahr alle möglichen und unmöglichen Gegenstände zu Musikinstrumenten verwandelten, waren die Mitglieder der Würzburger Boy-Group die vielumjubelten Stars, dürfen sich doch bei ihnen, so kurz vor Veranstaltungsschluss um 22 Uhr nochmals alle Kids voll austoben.