Ehrungen für Sänger
Autor: Sigismund von Dobschütz
Stralsbach, Sonntag, 18. Dezember 2016
Vorsitzender Ewald Schmück zeichnet mehrere langjährige Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln aus
Der Auftritt des zu Jahresbeginn gegründeten Kinderchores "Hügellerchen" war nur einer der Höhepunkte während der Weihnachtsfeier des Stralsbacher Gesangvereins "Sängerlust". Vorsitzender Ewald Schmück zeichnete zudem mehrere langjährige aktive und passive Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln aus.
Vereinsmitglied Franz Ziegler wurde in Abwesenheit nachträglich für 65 Jahre aktives Singen mit zwei goldenen Ehrennadeln des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Unmittelbar nach Neugründung des Gesangvereins war Ziegler, der auch als Blasmusiker noch heute aktiv ist, schon 1949 der "Sängerlust" beigetreten.
Bis 2014 blieb er dem Verein als Sänger treu und bereits 1989 war er nach vier Jahrzehnten zum Ehrenmitglied ernannt worden. Sein Sangesbruder Klemens Schmitt, der für 60 Jahre aktives Singen ebenfalls beide Ehrennadeln mit den entsprechenden Urkunden erhielt, war zunächst seit 1956 Mitglied im Gesangverein Poppenroth und nach dessen Auflösung seit 2012 im Stralsbacher Verein.
Bereits 2013 hatte er den Kulturehrenbrief des Landkreises erhalten. Schmitt sei "ein Leuchtturm unter den Sängern und rühmliches Vorbild für alle, wie man es heute kaum noch antrifft", würdigte Siegfried Gottwald, Bad Kissinger Gruppenvorsitzender im Fränkischen Sängerbund, die Verdienste des Geehrten.
Früher lange Jahre ebenfalls aktiv, heute nur passive Mitglieder sind Stefan Schlereth, der für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet wurde, sowie Gerhard Kauf, der eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt. Beide waren bis 2012 aktiv, Kauf war außerdem von 1992 bis 2012 auch Schriftführer des Vereins. Eine weitere Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft als passives Mitglied ging in Abwesenheit an Roland Schlereth.
Nach dem festlichen Abendessen in der Alten Schule wurde der offizielle Teil der Weihnachtsfeier von Darbietungen des gemischten Chores sowie des neuen Kinderchores begleitet. Vorsitzender Ewald Schmück hob in seinem Jahresrückblick die Gründung des neuen Kinderchores "Hügellerchen" als "Meilenstein in der Geschichte des Gesangsvereins und für dessen Zukunft hervor.
Er dankte hierfür Chorleiterin Ganna Kravchenko (33), die als staatlich anerkannte und an der Musikakademie Hammelburg ausgebildete Chorleiterin im Laienmusizieren nicht nur 2016 den Stralsbacher Kinder- und Jugendchor gegründet hatte, sondern in Anlehnung an ihren Beruf als Managerin der kommunalen Allianz "Kissinger Bogen" zuvor schon 2015 den Allianz-Chor, bei dessen Konzert in diesem Jahr auch Mitglieder der Stralsbacher "Sängerlust" mitgewirkt hatten. Dieses Chorkonzert sei nur eines von vielen Ereignissen des vergangenen Vereinsjahres gewesen, erinnerte Schmück in seinem Rückblick.
Ereignisreiches Jahr
Weitere Veranstaltungen seien ein Liederabend, ein Wandertag, die Teilnahme am Saale-Musicum und vor allem das 95. Gründungsfest des Vereins mit seinem Liedernachmittag im Juli gewesen. Schmück: "Es war ein ereignisreiches Jahr, das von allen einiges abverlangte." Allein 34 Chorproben hatte es 2016 gegeben. Mit Blick auf 2017 verwies der Vereinsvorsitzende auf die Mitgliederversammlung am Freitag, 20. Januar, um 19.30 Uhr in der Alten Schule.Wie alle Jahr zuvor sorgte auch diesmal Sänger Klaus Schmittutz mit seinem Textvortrag für den besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier. Er beantwortete die Frage, was Weihnachten wohl ohne Gesang sei, mit Hinweis auf "die himmlischen Heerscharen" zur Geburt Christi. Diese Engel würden immer mit weit geöffnetem Mund dargestellt, was eindeutig auf Gesang hindeute. "Die Musik ist ein unendlich mächtiger Hebel. Sie fängt an, wo das Wort aufhört", zitierte Schmittutz deshalb aus einem Brief des preußischen Gelehrten und Staatsmannes Wilhelm von Humboldts.