Ehrenzeichen für viele Jahre Dienst
Autor: Gabriele Sell
Bad Brückenau, Montag, 07. Mai 2018
Die Feuerwehren Bad Brückenau, Römershag und Volkers haben langjährige Feuerwehrmänner geehrt.
Gemeinsam feiern die Freiwilligen Feuerwehren Bad Brückenau, Römershag und Volkers den Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehren, den Florianstag. Durch die gemeinsame Durchführung werde dem Florianstag das "richtige Gewicht" gegeben, sagt Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks in ihren Grußworten. "Es ist einfach großartig", fasste sie das tolle Miteinander, das Vertrauen und die Präsenz von Frauen und Jugend in den Wehren zusammen. Großen Dank für den Einsatz der Ehrenamtlichen sprach neben Meyerdierks auch stellvertretender Landrat Alfred Schrenk aus.
Im Rahmen des Florianstages am Samstag in Bad Brückenau zeichnete er im Namen des Freistaats Feuerwehrkameraden aus, die viele Jahre ihren "ehrenamtlichen Dienst für unsere Gemeinschaft versehen haben".
Urkunde und Gutschein
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen mitsamt Urkunden verlieh er an Josef Schneider und Werner Übelacker von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau für 40 Jahre aktiven Dienst. Für die beiden gab es zudem einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Die Stadt Bad Brückenau bezahlt laut Meyerdierks die Kosten für den Aufenthalt des Partners. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Andreas Heil von der Freiwilligen Feuerwehr Römershag und Peter Müller von der Wehr in Volkers geehrt.
Schrenk ging auf die Bedeutung der Feuerwehren ein, die in vielen Bereichen im Einsatz sind. Die immer komplizierter werdende Ausrüstung bedeute für die Ehrenamtlichen auch mehr Übungen und mehr Zeit, die sie aufbringen müssen.
Die Anforderungen an die Feuerwehren für größere Sicherheit der Bürger steigen, sagte auch Kreisbrandrat Benno Metz. Man stehe vor großen Herausforderungen. "Wir schaffen das", zeigte er sich sicher, dass diese gemeistert würden. Doch dürfe das Ehrenamtliche auch nicht überfordert werden.