Druckartikel: Ehrenvorsitz für Hedy Böhle bei der UKG

Ehrenvorsitz für Hedy Böhle bei der UKG


Autor: Gerd Schaar

Untererthal, Dienstag, 23. April 2013

Die Neuwahlen bereiteten wenig Sorge und kaum Überraschung: Bei der Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG) wurde der Vorstand bis auf zwei Positionen im Amt bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Lukas Brust, neue 2. Kassiererin Cindy Kirchner. Die eigentliche Überraschung und Highlight des Abends bei der Hauptversammlung war eine Ehrung.
UKG-Vorsitzende Sandra Lehnhard (rechts) gratuliert ihrer Vorgängerin Hedy Böhle zum Ehrenvorsitz. Foto: Gerd Schaar


Dass Hedy Böhle zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, schlug wie eine Bombe bei ihr ein. Dabei konnte sie nach so viel Engagement in den neun Jahren ihrer Amtszeit als erste Vorsitzende (2002 - 2011) durchaus damit rechnen. Als Höhepunkte in dieser Zeit nennt Hedy Böhle die 1225-Jahr-Feier des Dorfes, die Gründung des Männerballett-Turniers, die erste Jugend-Prunksitzung, die Musicals "Once upon a Dream" und "On Broadway" der ehemaligen UKG-Tänzerin Maika

Wüscher, den Festkommers 44 Jahre UKG, ein Kindertheater und den spektakulären Junggesellenabschied des Sitzungspräsidenten Marc Scheller. "Es war toll, Vorstand für diesen engagierten Superverein gewesen zu sein", beteuerte Hedy Böhle.

"Hedy hat diesen Ehrenvorsitz reichlich verdient", wies ihr Ehemann und Ortsbeauftragter Stefan Böhle auf viel Herzblut hin. "Die Bindung meiner Frau an die UKG geht mir unter die Haut", kommentierte er. Insbesondere die Jugendarbeit habe ihr sehr am Herzen gelegen. Kräftiger Applaus bestätigte, dass dieser Ehrenvorsitz ganz offensichtlich zu recht verliehen worden ist.

Sanierung der alten Schule

Ein aktuelles Thema für Untererthal und insbesondere die UKG sei die Sanierung der alten Schule, berichtete Vorsitzende Sandra Lehnhard von einigen Terminen mit Bürgermeister Ernst Stross (SPD), verschiedenen Vereinsvertretern, Bauamt, Architekt und den Stadträten. Leider seien diese Termine stets von unfreundlichem Wetter begleitet worden: "Bei gefühlten minus zehn Grad bekam auch Stross eine rote Nase", so Lehnhard. "Wir haben jedenfalls die Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahme betont", betonte die Vorsitzende. Damit die Finanzierung gesichert sei, soll die Maßnahme in drei Bauabschnitte geteilt werden. "Zurzeit liegt ein entsprechender Antrag der Stadt Hammelburg vor", bestätigte Lehnhard. Vielleicht könne schon im Sommer begonnen werden.
"Das Jahr ist schnell mit eng aneinander gereihten Terminen in der Session vorbeigegangen und ich habe festgestellt, dass es noch viel zu lernen gibt", blickte Lehnhard zurück. Aber mit diesem engagierten UKG-Team sei Alles zu schaffen dankte Lehnhard den Aktiven und Helfern.

Wie aktiv das gesamte Jahr über auf die vergangene Session hingearbeitet wurde, konnte man den Berichten der Trainerinnen Carolin Weigand, Manuela Fehn, Beate Schipper, Daniela Weigand, Regina Manninger und Selina Neder entnehmen. Verabschiedet wurde die Trainerin der Kindergarde, Sabrina Brustmann. Sie macht Babypause. Auch die Trainer der Jugendgarde, Beate Schipper (Babypause) und Lukas Ginalski nahmen ihren Hut. Ihnen rücken Cindy Kirchner, Linda Koch und Vanessa Lutz nach.