Drei Sieger beim Volksmusik-Casting gekürt
Autor: Peter Klopf
Bad Kissingen, Sonntag, 18. November 2012
Zusammen mit der Band Goldeisen aus Schweinfurt haben sich sieben weitere Künstler und Formationen beim Casting vorgestellt. Nur drei haben es in die Gala der Volksmusik geschafft, die im März 2013 in Bad Kissingen stattfindet und von Stefan Mross moderiert wird.
"Die dichte und hohe Qualität machen es irrsinnig schwer, eine Entscheidung zu treffen", sagte Jurymitglied Johannes R. Köhler. "Eigentlich hätte es jeder der acht Teilnehmer verdient, in den Regentenbau zu kommen." Denn die Sieger des Castings werden sich bei der Gala der Volksmusik im März 2013 auf der Bühne präsentieren dürfen. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Mross.
Einer, der das geschafft hat, ist Siegbert Juhasz aus Arnstein. Der Musiker hatte sich vor allem mit seinen selbst komponierten, sinnlichen, träumerischen Liebeserklärungen an das Werntal vorgestellt, die er im fränkischen Dialekt vortrug. "Mein ganzes Leben habe ich Musik gemacht, in Bands gespielt und später auch in Bad Kissinger Kurhäusern", erzählte er. "Ich bin durch Bad Kissingen gelaufen und habe ein Plakat für das Casting gesehen.
Insgesamt hatten sich 17 Künstler für das Vorsingen beworben. In die Castingshow hatten es neben Juhasz auch Konrad Albert (Hammelburg), Patrick Ress (Poppenlauer), das Gesangsduo Wehner (Poppenhausen/Rhön), die Band Goldeisen aus Schweinfurt, das Duo Valerie und Marian (Lübeck), Birgit Raichle (Schweinfurt) und Gerhard Runge (Dürrfeld). "Ich habe früher beim Struwelpeter-Sextett mitgespielt, bin 2006 ausgeschieden und habe mir eine neue Aufgabe gesucht", sagte er. Bei den Juroren kamen seine Weinlieder an. "Ich habe gedacht, es gibt so wenige fränkische Weinlieder, also musst du Weinlieder komponieren."
Der Jury gehörten die Musiker Otti Bauer, Stadtmusikdirektor Bernd Hammer, Komponist Johannes R. Köhler und Petra Schmitt, Sax-Lady der Band "Die Bayrische 7", an. Jeder Teilnehmer durfte zwei Stücke präsentieren. Dabei zeigten alle Künstler ein beachtliches Niveau und begeisterten mit ihren Beiträgen das Publikum, bis nach über drei Stunden die Sieger feststanden. Die dritte Formation, die es in die Gala geschafft hat, ist das Gesangsduo mit Valerie Koning und Marian Henze aus Lübeck. Die Beiden waren im Internet auf die Veranstaltung aufmerksam geworden und überzeugten mit ihrem Schlager "Küss mich, halt mich, lieb mich".
Vor der Veranstaltung und während der Pause spielte die Postkapelle Bad Kissingen auf. Zeigten sich bei den Einschätzungen zu den Auftritten der Casting-Teilnehmer fast alle Zuhörer einig, so war so mancher Besucher, wie in den Pausen deutlich wurde, trotzdem nicht ganz zufrieden. Was offenbar weniger gut ankam, waren die teilweise ausschweifenden Wortbeiträge der Juroren. Mehr Gerede als Gesang - das fanden manche Gäste wohl langweilig. Und so waren, als die Sieger nach gut drei Stunden gekürt wurden, von ursprünglich 130 Besuchern nur noch rund 70 im Tattersall.
Mit Blick auf die musikalischen Beiträge stimmte das Konzept von Kulturreferent Peter Weidisch und dem künstlerischen Leiter Otti Bauer allerdings. "Volksmusik ist ein weites Feld, von Klassik bis hin zum Schlager. Die Grenzen sind heute fließend", sagte Weidisch. "Wir wollen der Volksmusik mit dieser Veranstaltung eine Plattform bieten. Hier konnte jeder teilnehmen, vom traditionellen Volksmusiker bis zum Schlagersänger."
Gala der Volksmusik Die Gewinner Siegbert Juhasz (Arnstein), Gesangsduo Valerie Koning und Marian Henze (Lübeck), Gerhard Runge (Dürrfeld) treten bei der Gala der Volksmusik auf. Diese findet am 9. März 2013 im Bad Kissinger Regentenbau, im Großen Saal, statt. Anmoderiert und präsentiert wird sie von Stefan Mross. Beginn ist um 19.30 Uhr.