Druckartikel: DKMS-Benefizgala: Nackte Jongleure für guten Zweck

DKMS-Benefizgala: Nackte Jongleure für guten Zweck


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Sonntag, 26. März 2017

Sechs Studierende der staatlichen Hotelfachschule Bad Kissingen haben für ihr Studium eine Benefizgala organisiert. Sie punkten mit modernem Programm.
Das Jonglage-Duo SchenkSpass mit den Brüder Christian und Frederik Schenk begeisterte die Gäste. Foto: Sigismund von Dobschütz


Für die sechs Studierenden der Hotelfachschule war es der letzte Höhepunkt ihres zweijährigen Studiums zum Hotelbetriebswirt: Die Benefizgala mit 200 Gästen zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Mehr als 7000 Euro wurden am Ende für den guten Zweck eingenommen.

Sechs Studierende der Hotelfachschule hatten sich zu Beginn ihres zweiten Studienjahres im Wahlfach Eventmanagement die Benefizgala als Aufgabe gestellt. Im Oktober haben sie mit den Vorbereitungen begonnen. Die DKMS als Spendenempfänger war schnell gefunden. "Wir konnten uns alle damit identifizieren", berichtet Hotelfachfrau Susanne Drung, die vor ihrem Studium in Davos tätig war. Jetzt war sie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und hatte am Galaabend die Moderation übernommen.


Hotelfachschule noch unbekannt

Schwieriger war die Suche nach Sponsoren und Künstlern. "Wir sind als Hotelfachschule noch nicht so bekannt", erklärt Studiendirektorin Uschi Delißen. Seit fünf Jahren bietet die erste staatliche Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bayern die Fortbildung zum Hotelbetriebswirt an. Junge Absolventen benötigen die Qualifizierung für mittlere und gehobene Führungspositionen in Gastronomie, Hotellerie und Touristik. Zum Studium gehören neben Managementaufgaben der Unterricht in Finanz- und Personalmanagement sowie in Betriebswirtschaftslehre. Mit Studienabschluss erwerben die Studierenden die Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren.

Mit ihrer Sponsorensuche war Teresa Borst, zuvor Hotelfachfrau im Hotel Neumühle (Wartmannsroth), am Ende doch überaus erfolgreich. Der gelernte Koch Ulrich Konrad entwickelte die Internetseite und suchte zum Drei-Gang-Menü die passenden Weine aus. Alexander Pavlin, als gelernter Hotelfachmann vor dem Studium in der Bad Kissinger Rehaklinik Hescuro, sorgte für die notwendige Veranstaltungstechnik und war für alle Dokumentationen zuständig.


Vom Kabarett zur Weinkönigin

Den Entwurf aller Drucksachen und das Marketing übernahm Hotelfachfrau Stephanie Schmitt, die vor dem Studium auf dem Kreuzfahrtschiff "Europa 2" unterwegs war. Als "Mann für alle Fälle" war Markus Spath eingesetzt, der zuvor im Münchner Airport-Hotel Hilton im Bankettmanagement gearbeitet hatte.

Die Studierenden haben ein frisches und modernes Unterhaltungsprogramm für die Gala auf die Bein gestellt. Großartig waren etwa die Brüder Christian und Frederik Schenk als Jonglage-Duo SchenkSpass, die sich während der Show bis auf die Hose auszogen. Die Kabarettistin Doris Paul, bekannt aus der Fränkischen Fastnacht, klagte in Reimen über ihr aufreibendes Leben als Inhaberin des "Hotel Mama".

Auch die Einlagen des Faschingskünstlers Jonas Paul, der fränkischen Weinkönigin Silena Werner und die Musik der Combo "Sunny Side" machten die DKMS-Benefizgala zu einem gelungenen Abend, der sicher mit einer guten Benotung Ende Mai ins Abschlusszeugnis einfließen wird.