Diplom Psychologe René Greiner: So komme ich zum persönlichen Glück im neuen Jahr
Autor: Johannes Schlereth
Bad Kissingen, Donnerstag, 30. Dezember 2021
Viele Menschen treiben Sorgen wegen der Pandemie umher. Jetzt steht das dritte Corona-Jahr an. Glücksmomente lassen sich aber dennoch genießen. Diplom-Psychologe René Greiner gibt sechs Tipps.
Zwischen den Jahren steht die Zeit gefühlt still. Viele Menschen kehren in sich, fassen Vorsätze fürs kommende Jahr, andere blicken aus verschiedenen Gründen skeptisch auf das, was kommen mag. Aber: Nicht immer sind Ängste berechtigt. Es gibt Wege zum Glück. Wie diese verlaufen können, und wie ein Ausbrechen aus dem Pandemie-Trott aussehen kann, darüber hat der Diplom-Psychologen René Greiner von den Heiligenfeld Kliniken der Redaktion Rede und Antwort gestanden.
Was hilft gegen den Pandemie-Blues?
Die Pandemie ist eine Zeit des Verzichts. René Greiner meint: "Umso wichtiger ist es, darauf zu schauen, was wir trotz allem noch für Möglichkeiten haben, um uns Gutes zu tun." Hinzu komme noch die Perspektive. Über die Situation könne man sich ärgern, oder die Herausforderung als solche akzeptieren. "Im Sinne von: Ja, es ist gerade schwierig, für mich und Millionen andere. Aber irgendwann wird es auch wieder leichter sein. Solange versuche ich das Beste aus der Situation zu machen."
Familienzwist wegen Corona -
und jetzt?
Familienglück und Pandemie schließt sich für ihn nicht aus, auch wenn derzeit eine wachsende Gereiztheit in vielen Teilen der Gesellschaft, ebenso in Familien und Partnerschaften vorherrscht. "Wir leiden alle unter der Pandemie. Stress und Belastungen machen es enorm schwer, sich zu versöhnen, auf den anderen einzugehen, seine Position einzunehmen und ihm vorurteilsfrei zu begegnen." Sein Rat: "Vielleicht entscheidet man sich dazu, manche Themen innerhalb der Familie bewusst für eine Weile nicht mehr anzusprechen oder sich - soweit das möglich ist - zeitweise aus dem Weg zu gehen." Und: Es gibt Beratungsstellen, die Hilfe anbieten. Letztlich gilt aber: "Der enorme Stress, den wir alle momentan erleben, lässt sich nicht so einfach beseitigen. Deshalb wird es vor allem nach der Pandemie darum gehen, entstandene Verletzungen im Miteinander anzuschauen und Schritt für Schritt zu versuchen, sich wieder näherzukommen."
Wie komme ich nach einem Niederschlag wieder auf die Beine?