Diebacher Schilf wird zum Denkmal für Ulf Zeidler
Autor: Elisabeth Assmann
Elfershausen, Montag, 19. November 2012
Etwa 200 Gäste verabschiedeten Ulf Zeidler als Vorsitzenden des Bund Naturschutz. Eine Schilflandschaft erinnert nun an dessen Lebensleistung.
Nach 39 Jahren im Arten- und Umweltschutz hatten sich viele Weggenossen eingefunden, die Ulf Zeidler für seinen Einsatz danken wollten. "Ich habe Euer Engagement gesteuert, aber ohne Eure ehrenamtliche Arbeit an vielen verschiedenen Ecken des Landkreises wäre das nicht möglich gewesen", sagte Zeidler. Besonders dankte er seiner Ehefrau und Familie: "Ihr habt mir den Rücken und Kopf freigehalten." Dank galt aber auch den vielen Behörden, die konstruktiv mit dem Bund Naturschutz (BN) zusammenarbeiteten.
Zeidler hat vielen Interessierten die Natur nahegebracht. Etliche Zivildienstleistende und Praktikanten der BN-Geschäftsstelle haben sich in ihrem späteren Berufsleben auch für den Umweltschutz entschlossen, sei es in Naturschutzbehörden oder als Selbstständige in Planungsbüros.
Hubert Weiger, Vorsitzender des BN Bayern und des BUND, kennt und schätzt Zeidler schon lange.
"Herrn Zeidler war es wichtig, dass bei harten Ausseinandersetzungen in der Sache das Menschliche bewahrt wir", sagte Landrat Thomas Bold. Diskussionen seien sachlich und mit Blick auf das Machbare gerichtet gewesen. "Mit Ihrem positiven Willen zu gestalten, sind Sie ein Naturtalent." Der Landrat hatte dem Antrag einiger Naturschutzbeiräte zugestimmt und ernannte das Diebacher Schilf zum geschützten Landschaftsbestandteil "Zeidlers Wiesen im Diebacher Schilf".
Die großflächigen Feuchtwiesen liegen quasi vor Zeidlers Haustür in den Saalewiesen bei Diebach. Die Frühjahrsblüte der Märzenbecher, die zahlreichen Amphibienbestände und das umfangreiche Vorkommen an Vögeln machen sie zu einem wertvollen Stück Natur. Ende der 70er Jahre wollte ein Privatmann im Diebacher Schilf Fischteiche anlegen. Mit Geschick und Engagement gelang es Zeidler, die fast zehn Hektar große Fläche vor der unwiederbringlichen Zerstörung zu bewahren. Diese "Rettungsaktion" stehe beispielhaft für die unzähligen Aktivitäten der Kreisgruppe unter der Regie Zeidlers, sagte Bold.