Druckartikel: Die Stralsbacher räumten ab

Die Stralsbacher räumten ab


Autor: Kathrin Kupka-Hahn

Waldfenster, Montag, 29. Februar 2016

Jedes Jahr zeichnet die Gemeinde Musiker, Sportler, Funktionäre und Kammersieger für ihre herausragenden Leistungen aus.
Bürgermeister Waldemar Bug überreicht Torschützenkönig Julius Albert die Auszeichnung - stellvertretend für die erfolgreichen Fußballer der U15-Mannschaft der SG DJK Stralsbach. Foto: Foto: Kathrin Kupka-Hahn


Normalerweise verbringen Justus, Julius und ihre Freunde den Samstagnachmittag wie viele andere Teenager: Sie spielen Fußball, zocken auf der Playstation, chillen oder treffen sich. Eine steife Runde mit Rathauschef, festlicher Musik, Kuchen und vielen Reden ist da wohl kaum angesagt. Und doch kamen die Jungs am Samstag nicht umhin, den Nachmittag im Waldfensterer Pfarrgemeindezentrum ausnahmsweise genauso zu verbringen, in steifer Runde. Schließlich bekamen Justus, Julius und ihre Freunde eine Auszeichnung vom Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) überreicht.
Die jungen Fußballer hatten als U15-Mannschaft der Spielgemeinschaft der DJK Stralsbach/Oehrberg/Geroda in der Saison 2014/15 die Meisterschaft in ihrer Gruppe Rhön 1 geholt - mit der stolzen Bilanz von 100 zu zwölf Toren. Torschützenkönig war Julius Albert aus Stralsbach, der allein 29 Treffer erzielte, nun aber höherklassig bei den Grabfeld-Galliern in Großbardorf spielt.


Hartes Training

"Als die Saison 2014/15 begann, haben viele gesagt, wir schaffen das nicht, es wird schwer", erinnert sich Fußballer Luis Wenzel aus Oehrberg. Doch die Schützlinge von Trainer Helmut Brendler und zwei weiteren Betreuern gaben ordentlich Gas und übernahmen schon nach wenigen Spieltagen die Tabellenspitze. Schließlich hatte die Truppe mit Felix Markart aus Oehrberg und Felix Knauer aus Stralsbach noch zwei weitere Stürmer, auf die sie sich verlassen konnte. Parallel dazu trainierten die Jungs hart und fleißig. "Sie verstehen sich gut, obwohl sie aus unterschiedlichen Ortschaften kommen. Außerdem haben sie richtig Freude und Lust am Fußballspielen und zeigen viel Einsatz", lobt Brendler das Engagement seiner Schützlinge. Zudem könne er sich auch auf die Eltern verlassen, die die Jungs überall hinfahren. "Das ist heute nicht mehr selbstverständlich", so der Coach.


Es muss Spaß machen

Der gebürtige Bremer ist gerne Jugendtrainer, trotz des schwierigen Alters seiner Jungs, der Pubertät. "Man muss ein bisschen lockerlassen, sie aber auch mal "rannehmen", verrät er sein Rezept. Zwar würden die Jungs beim Training am liebsten nur Spiele machen, doch ohne Übungen und gezieltes Training gehe es nun mal nicht. "Er ist einfach der Beste", loben die Jungs wiederum Brendlers Engagement. "Es ist wichtig, dass man etwas hat, in das man seine Energie steckt. Außerdem gehe ich nicht nur um zu üben zum Training, sondern weil es Spaß macht", erklärt Fußballer Falk Kleine aus Geroda.
Und das zahlt sich aus. Nicht nur mit der Meisterschaft oder einer gemeindlichen Auszeichnung, auch in barer Münze. Denn der Bürgermeister überreichte der Truppe zusätzlich noch 50 Euro.


Großes Engagement

Die jungen Fußballer waren jedoch nicht die Einzigen erfolgreichen Stralsbacher, die dieses Jahr von der Gemeinde geehrt wurden. Auch die 2. Mannschaft des Kegelklubs "Alle Neune" wurde für ihren Aufstieg ausgezeichnet. Zudem erhielten Thomas Hergenröther und Berthold Kröckel die gemeindliche Ehrung für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement.
Nicht nur sportliche, musikalische oder ehrenamtliche Höchstleistungen wurden bei der diesjährigen Feierstunde in Waldfenster gewürdigt, sondern auch herausragende Abschlüsse in der Berufsausbildung. Insgesamt acht Kammersieger konnte Bürgermeister Bug diesmal ehren, darunter auch Lukas Manger. "Ich freue mich darüber, denn so eine Auszeichnung ist nicht selbstverständlich. In anderen Gemeinden gibt es sowas nicht", sagt der 21-jährige. Bereits 2014 hat seine Ausbildung zum Chemielaboranten als Kammersieger abgeschlossen. Nun absolviert der gebürtige Lauterer eine Fortbildung zu Chemietechniker in Bochum. Ob er wieder in seine Heimatgemeinde zurückkehren wird, ist noch ungewiss. "Schließlich gibt es hier nur wenige Stellen."


Ausgezeichnet Folgende Mannschaften und Bürger wurden beim Ehrungsnachmittag der Gemeinde Burkardroth für besondere Leistungen ausgezeichnet:

Fußball: U15 Mannschaft der SG DJK Stralsbach, Herrenmannschaft des TSV Wollbach

Volleyball: U13 Mädchenmannschaft des TSV Wollbach

Kegeln: 2. Mannschaft des Sport-Kegel-Klub (SKK) "Alle Neune" Stralsbach

Schützen: Maximilian Mayer - Langbogen, Schützenverein Hubertus Zahlbach; Alexander Schmitt - Feldbogen, Schützenverein Hubertus Zahlbach; Herrenmannschaft Langbogen, Schützenverein Hubertus Zahlbach; Sandro Schmitt - Bogen, Schützenverein Hubertus Stangenroth; Damenmannschaft der Bogenschützen, Schützenverein Hubertus Stangenroth; Herrenmannschaft der Bogenschützen, Schützenverein Hubertus Stangenroth; Melanie Mihatsch aus Premich - Kleinkaliber, BSG Bergrheinfeld.

Radsport: Marie Muth aus Katzenbach

Kammersieger: Lukas Manger, Chemielaborant aus Lauter
Isabell Höchemer, Kauffrau im Gesundheitswesen aus Burkardroth. Florian Zehe, Baugeräteführer aus Premich. Lena Gall, Kauffrau im Gesundheitswesen aus Waldfenster. Eva-Maria Schmitt, Biologie-Laborantin aus Stangenroth. Franziska Hartmann, Biologie-Labortanin aus Katzenbach. Florian Schneider, Metallbauer aus Stangenroth. Michael Arnold, Mediengestalterin aus Lauter (nicht persönlich).

Musiker: (alle vom Musikverein Waldfenster): Anna-Lena Schmitt, Leistungsprüfung D2 Trompete, Max Morper, Leistungsprüfung D2 Schlagzeug und Verena Schlereth, Leistungsprüfung D3 Saxophon.

Ehrenamt: Christian Häfner - DJK Premich, Berthold Kröckel - DJK Stralsbach; Thomas Hergenröther - SKK Alle Neun Stralsbach.