Druckartikel: Die Stangenrother Kirche war seine Herzensangelegenheit

Die Stangenrother Kirche war seine Herzensangelegenheit


Autor: red

Stangenroth, Donnerstag, 12. Februar 2015

Eine große Trauergemeinde begleitete den langjährigen Küster Pius Voll, der im Alter von 88 Jahren gestorben war, auf seinen letzten Weg.
Pius Voll. Foto: Herbert Schmitt


Am 23. Januar 1927 in Stangenroth geboren, wuchs er in der elterlichen Landwirtschaft auf. Pfarrer Stephan Hartmann der das Requiem zelebrierte, würdigte den Verstorbenen: "Für Pius Voll war das Amt des Küsters nicht nur Beruf, sondern Berufung. Unzählige Male hat er für die Eucharistiefeier den Altar vorbereitet, jetzt wird für ihn der Tisch bereitet."

Voll hatte im März 1959 den Dienst des Küsters von seinem Vater übernommen.

Von 1970 bis 1988 bekleidete Voll zudem das Amt des Kirchenpflegers und war Delegierter im Pfarrgemeinderat. 1981 wurde er Wortgottesdienstleiter und fungierte als Andachtsleiter, Lektor und Kommunionhelfer. Und er erstellte die Einsatzpläne der Ministranten.

Für seine großen Verdienste erhielt Voll das goldene Mesnerabzeichen vom Mesnerverband, die St.-Bruno-Medaille der Diözese Würzburg und das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Im März 2009 wurde sein 50-jähriges Küsterjubiläum mit einem großen Fest- und Dankgottesdienst und dem Weihbischof em. Helmut Bauer gefeiert. Außerdem war Pius Voll 70 Jahre Mitglied der örtlichen Feuerwehr. red