Druckartikel: Die Operette will gut unterhalten

Die Operette will gut unterhalten


Autor: Paul Ziegler

Bad Kissingen, Freitag, 28. August 2015

Unter dem Motto "Eine große Geburtstagsparty" bekommt die Operette am 12. September in Bad Kissingen wieder eine große Bühne. Neben Iva Simon (Sopran) singen Daniel Szeili (Bariton) und Marco Di Sapia (Tenor).
Sopranistin Iva Simon ist "die Stimme" des Operettenzaubers in Bad Kissingen. Foto: privat


Die großen Operettenkomponisten würden in diesem Jahr runde Geburtstage feiern: Robert Stolz wäre heuer 135 Jahre alt geworden, Nico Dostal 120 Jahre, Johann Strauss gar 190 Jahre und Oscar Straus 145 Jahre. "Das wird heuer eine große Geburtstagsparty für die Operette", haben sich Sopranistin Iva Simon und ihr Mann und Impressario Dieter Simon gesagt und so war das Motto des "16.

Kissinger Operettenzaubers" geboren: Eine große Geburstags party, die am Samstag, 12. September, im "Max- Littmann-Saal" im Bad Kissinger Regentenbau gefeiert wird.
Was der Name verspricht, soll der "Kissinger Operettenzauber" auch halten: Lustig soll es werden, unterhaltsam und beschwingend, so wie die Operette eben ist. Seit 15 Jahren haben sich Iva Simon und ihr Mann Dieter diesem Ziel verschrieben. Sie investieren in den Weg dorthin viel Zeit und Aufwand, um dem Musikgenre Operette die Ehre zu geben, die sie verdient. Die Simons sind glühende Verfechter der Operette, die eigentlich nur einmal im Jahr zu richtigem Leben in Bad Kissingen erwacht: Zum "Kissinger Operettenzauber" im September.


Andere für die Operette begeistern

"Der Nachwuchs soll stärker für die Operette begeistert werden", hat sich Iva Simon dafür auf die Fahnen geschrieben.
Als Gesangslehrerin hat sie gute Kontakte zur Hochschule für Musik in Würzburg geknüpft und stellt fest, dass in der Zwischenzeit bei den dort ausgebildeten Sängerinnen und Sängern ein tieferes Bewusstsein für die Operette gewachsen ist. "In der Oper spielt sich nicht alles ab", sagt die in Prag ausgebildete Sängerin.


Ganzes Operetten-Wochenende

Die Operette war schon immer die Musik der breiten Masse, ergänzt Dieter Simon, wissend, dass die Lieder von Johann Strauss, Robert Stolz und Nico Dostal in ihrer Zeit zu wahren "Gassenhauern" wurden, die jeder Mensch kannte. Dabei biete die Operette soviel, sagt Iva Simon. Es genüge nicht nur, bestens veranlagte Sängerin oder Sänger zu sein, für die Operette müsse man auf der Bühne auch schauspielerisches Talent haben, "man muss auch Darsteller sein", weiß sie aus Erfahrung, "die Operette ist anders strukturiert als die Oper".
Im Übrigen hat man in diesem Jahr Gespräche vertieft, die sich schon 2014 mit einer Ausweitung einer breiter angelegten Präsentation der Operette in Bad Kissingen beschäftigten.
Es ist daran gedacht, ab 2017 ein komplettes Operetten-Wochenende anzubieten. Der "Operettenzauber" am Samstagabend wird auch dabei die zentrale Veranstaltung bleiben. Gemeinsam mit Bruno Heynen (Staatsbad GmbH) hat man über eine Operetten-Aufführung eines renommierten Ensembles im Kurtheater nachgedacht, außerdem überlegt man einen Nachwuchs-Wettbewerb, das Kurorchester soll beim Operetten-Wochenende mit einer Matinee einsteigen.


Das Programm dieses Jahres

Für 2015 haben Iva und Dieter Simon mit großer Akribie das Programm des Operettenzaubers zusammengestellt. Wenn die Rede davon ist, das Johann Strauss mit seinen Kompositionen den ersten Teil des Konzertes füllen wird, so heißt das nicht, dass man das Programm des letzten Jahres wieder abspult, weil da auch schon Johann Strauss gespielt wurde. Nein. Iva Simon hat wieder eine neue Liedauswahl getroffen, für alle Komponisten, Dieter Simon alte Notensätze entdeckt und diese teilweise neu arrangieren lassen.
Im zweiten Teil werden Stücke der Geburtstagskinder zu hören sein, eine breite Palette mit Werken von Nico Dostal und all den anderen.
Wie zum Beispiel Robert Stolz, dessen Stücke in diesem Jahr von einem besonderen Gast vorgestellt werden: Hans Stolz, der Großneffe von Robert Stolz, wird in den Regentenbau kommen und von seinem Großonkel erzählen.


Die Akteure

Neben Iva Simon stehen der Tenor Daniel Szeili und der Bariton Marco Di Sapia auf der Bühne. Szeili ist gebürtiger Rosenheimer, er wechselte für die Spielzeit 2014/ 15 in das Ensemble des Staatstheaters Meiningen. Zuvor sang er in Gera, am Theater Krefeld, am Volkstheater Rostock und der musikalischen Komödie/ Oper in Leipzig. Marco Di Sapia hat schon einmal beim Kissinger Operettenzauber gesungen, der Bariton sang unter anderem im Juni dieses Jahres den Papageno in "Die Zauberflöte" an der Volksoper in Wien.
Mit Dirigent Herman Breuer und der Thüringen Philharmonie vertraut man auf bewährte Kräfte für den "Operettenzauber", dazu ist auch Rainer Zagovec zu zählen, der wie immer die Moderation des Abends übernimmt.

Konzert Der 16. Kissinger Operettenzauber wird am Samstag, 12. September 2015 im Regentenbau aufgeführt.

Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist um 18.45 Uhr zu einem Frankenwein-Empfang.

class="artFett">Mitwirkende Iva Simon (Sopran), Daniel Szeili (Tenor), Marco Di Sapia (Bariton), Thüringen Philharmonie, Leitung Hermann Breuer; Moderation: Rainer Zagovec.

Kartenvorverkauf Tourist-Information im Arkadenbau; Tourist-Information Altes Rathaus; Kissingen Ticket: Tel.: 0971/ 8048 444; E-Mail: kissingen-ticket@badkissingen.de. pz