Die Linde auf dem Schulhof wird gefällt
Autor: Steffen Vetter
Züntersbach, Donnerstag, 04. April 2013
Hauptthema bei der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates Züntersbach war die Linde auf dem Züntersbacher Schulhof.
Wie Ortsvorsteher Hermann Kötterheinrich erläuterte, stellte die Firma Deuker bei einer Untersuchung der Linde fest, dass der Kronenansatz im oberen Stammbereich eine große Faulstelle aufweist. Einen starken Rückschnitt der Krone bis zu 80 Prozent stehe an. Für den Rückschnitt sei es jetzt zu spät, da der Baum schon voll im Saft stehe.
Vier Ja-Stimmen
Arne Gieler vom Main-Kinzig-Kreis hatte zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Die Kosten für den Rückschnitt, der alle vier bis fünf Jahre erfolgen müsse, betragen 975 Euro. Bis zu einem Rückschnitt, der nicht sofort erfolgen kann, sollte der Bereich um den Baum abgesperrt werden, da die Gefahr herabstürzender Äste bestehe. Die zweite Möglichkeit ist, den Baum zu fällen und die Wurzel auszufräsen. Kosten etwa 510 Euro, die Neupflanzung würden mit 285 Euro zu Buche schlagen. Mit vier Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen stimmte das Züntersbacher Gremium für das Fällen der Linde. Die Neupflanzung soll drei Meter weiter hinter dem bisherigen Standort erfolgen. Im Zuge der Arbeiten soll die durch die Wurzel beschädigte Mauer saniert und ein Fußgängereingang geschaffen werden.
Bauarbeiten gehen weiter
Im weiteren Verlauf der Sitzung teilte Hermann Kötterheinrich mit, dass die Baumaßnahme zur Oberflächenentwässerung von der Straße Spessartblick bis zum Friedhofsnebeneingang wieder aufgenommen werden soll. Die Bauzeit dauere etwa vier Wochen. Ebenso sagte Kötterheinrich, dass der Zaun hinter dem Container am Friedhof beschädigt sei. Angeregt wurde, dass der Zaun repariert und gleichzeitig erweitert werden solle. Das Begrüßungsschild am Ortseingang aus Richtung Schwarzenfels wurde vor Baubeginn eines Wohnhauses entfernt und sollte nun wieder aufgestellt werden.