Die Jugend bei der Blaskapelle fördern und fordern
Autor: Stefan Geiger
Ebenhausen, Montag, 06. Juli 2015
Fünf Jugendliche der Blaskapelle Ebenhausen absolvierten beim Nordbayerischen Musikbund (NBMB) die D1-Prüfung mit Bravour. Einmal mehr unterstreicht das Ergebnis die beispielhafte Nachwuchsarbeit, die der Verein seit Jahrzehnten unter der Regie von Richard Dees betreibt.
"Fördern und Fordern ist für uns Motiv", sagte der Jugendbeauftragte zu und ergänzte das mit dem Hinweis, dass man "von Seiten der Blaskapelle Einzel- und Gruppenunterricht mit qualifizierten Ausbildern" biete und im Nachwuchsorchester probe. Ganz wichtig sei es, dass man die Freude an der Musik im Vordergrund behält. Toll sei es immer, wenn sich Nachwuchskräfte zusätzlicher Prüfungen unterziehen und damit auf dem Sprung sind, im großen Orchester
mitzuwirken.
Lange Vorbereitung
Über Monate bereiteten sich fünf Jugendliche auf den Test vor. "Wir waren optimal eingestellt, es konnte eigentlich nichts schief gehen", sagte Richard Dees. So kam es dann auch. Die Theorie umfasste Fragebögen zu Notenschlüssel, Vorzeichen, Dreiklängen, Intervallen sowie Tempo-, Vortrags- und Dynamikbezeichnungen. Hinzu kamen Fragen zur Musikgeschichte und ihrer Hauptepochen. In der Praxis galt es, aus einem Pflichtbereich ein Stück und ein weiteres vorbereitetes Werk vorzutragen sowie eine Komposition vom Blatt zu spielen.
Wie geht es weiter?
Mit dem Tenorhorn legten Niklas Bauer, Timo Greubel und Lorenz Strobel, auf der Klarinette Anna-Lena Benkert und auf der Trompete Leon Federlein die Prüfung erfolgreich ab. Ob sie sich der nächsten Stufe D 2 stellen, ließen die Jugendlichen offen. Jetzt ist erst Sommerpause, dann gilt "Schaumer mal".