Die Gärtner von morgen
Autor: Peter Klopf
Bad Kissingen, Mittwoch, 30. März 2016
Mit neuen Ideen möchte der Reiterswiesener Gartenbauverein Mitglieder werben und setzt dabei auf Kinder.
Dem Reiterswiesener Obst- und Gartenbauverein geht es wie vielen Vereinen. Die 121 Mitglieder werden immer älter. Doch Nachwuchs, der Gartenkultur, Landesverschönerung, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz auf seine Fahnen schreibt, ist nicht in Sicht. "Deshalb möchte ich vorrangig den Fokus darauf legen, neue Mitglieder zu werben. Dies wird ein schwieriger Weg, bei dem man einen langen Atem haben muss, denn kurzfristig wird sich der Erfolg nicht einstellen", so die
Vereinsvorsitzende, Dagmar Kiesel, bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines vor den 32 anwesenden Mitgliedern.
Mit gezielten Veranstaltungen sollen Eltern mit Kindern angesprochen werden, um so Interesse für den Gartenbau zu wecken und gleichzeitig die Natur erfahrbar zu machen. "Ich möchte einen Kinder-Garten-Tag veranstalten. Dabei sollen Kindergartenkinder und Grundschüler die Möglichkeit haben, auf einigen vorbereiteten Hochbeeten Radieschen und Karotten zu säen oder Salat und Kohlrabi zu pflanzen. Die Kinder sollen erfahren, was alles getan werden muss, ehe man eine knackige Karotte essen kann", so die Vorsitzende. Auf einem Gelände in der Höhenstraße sollen einige Beete bereitstehen, welche die Kinder pflegen können.
Darüber hinaus sollen Fachvorträge für die Gärtler durchgeführt werden. Als weiterer Akzent soll vier Mal im Jahr ein offener Stammtisch ausgerichtet werden. "Dabei erhoffe ich mir einen regen zwanglosen Erfahrungsaustausch rund um den Garten. Der erste Stammtisch findet am 18. April von 15 bis 17 Uhr im Reiterswiesener Pfarrheim statt", so Dagmar Kiesel.
Rund um die Fauna soll es im Juli bei einer Nachtwanderung mit dem Vorsitzenden des Kreisverbandes für Vogelkunde, Dieter Fünfstück, gehen. Vorrangig sollen Fledermäuse und ihr Lebensraum im Mittelpunkt stehen. Um zu schauen, wie woanders gearbeitet wird, ist der Ausflug zur Landesgartenschau in Bayreuth für die Gartenfreunde am 2. Juli eine Gelegenheit einen Blick über den Gartenzaun zum Nachbarn zu werfen.
Bei den Wahlen wurde Dagmar Kiesel in ihrem Amt bestätigt. Stellvertreter ist Werner Schweikardt. Zur Schriftführerin wurde Marion Kröner und als Schatzmeister Joachim Zehnter erkoren. Beisitzer sind Albin Geist, Gottlieb Renninger, Siegbert Kiesel, Hildegard Käß, Veronika Renninger und Monika Kiesel (Höhenstraße). Als Kassenprüfer werden Edgar Seufert und Barbara Götz fungieren.