Die Dorfverschönerung ist noch in vollem Gange

2 Min
Die Vorarbeiten für die neue Mauer am Kindergarten sind in vollem Gange. Fotos: Heike Beudert
Die Vorarbeiten für die neue Mauer am Kindergarten sind in vollem Gange. Fotos: Heike Beudert
Die Kirchentreppe wird erneuert. Die Bürger sind durchaus geteilter Meinung, was diese Maßnahme betrifft.
Die Kirchentreppe wird erneuert. Die Bürger sind durchaus geteilter Meinung, was diese Maßnahme betrifft.
 
Zum Schluss wird das Gelände neben der Sportanlage hergerichtet. Daniel Wehner rechnet, dass es November werden kann.
Zum Schluss wird das Gelände neben der Sportanlage hergerichtet. Daniel Wehner rechnet, dass es November werden kann.
 
Dorferneuerung in Gefäll
Dorferneuerung in Gefäll
 
Dorferneuerung in Gefäll
Dorferneuerung in Gefäll
 
Dorferneuerung in Gefäll
Dorferneuerung in Gefäll
 

In Gefäll laufen die letzten Projekte der Dorferneuerung. Mit ihr soll die Attraktivität des Ortes erhalten bzw. gesteigert werden. Gleich mehrere Baustellen gibt es derzeit im Dorf und es wird noch fleißig gewerkelt.

Der Kindergarten hat Ferien, die Bauarbeiter sind gekommen. In Gefäll ist mit dem Ferienbeginn der letzte Bauabschnitt der Dorferneuerung gestartet. Fünf Projekte werden fast zeitgleich durchgeführt. Bis Ende Dezember soll alles fertig sein, erläutert der Gefäller Ortsreferent, 2. Bürgermeister Daniel Wehner. Er zeigt sich optimistisch, dass es auch funktioniert. "Wir liegen gut in der Zeit", hat er festgestellt.


Unterstellhalle im Ortskern

Wichtigste Maßnahme ist für ihn der Bau einer landwirtschaftlichen Unterstellhalle in der Ortsmitte. Früher standen auf dem Grundstück einmal zwei Häuser. Die wurden abgerissen. Das Grundstück kann nun von der Gemeinde genutzt werden. Man lässt darauf die Halle errichten. Die Bodenplatte ist schon betoniert. In der Halle werden künftig die Gerätschaften der Jagdgenossenschaft ebenso gelagert wie die Bühne für die Theateraufführungen. Neben der Halle ist noch Platz für Stellplätze und eine ansprechende Umfeldgestaltung.
Ein paar Meter weiter wurde begonnen, die Kindergartenmauer einzureißen. Sie wird komplett erneuert und mit Natursteinen verblendet. Durch die Baumaßnahme kann der Zaun des Kindergartens etwas versetzt werden, so dass ein paar Meter Freifläche am Kindergarten dazu gewonnen werden.

Andere Gestaltung

Bewusst wurde der Baustart auf die Kindergartenferien verlegt, damit zumindest die lärmintensivsten Arbeiten abgeschlossen sind, bis wieder Kindergartenbetrieb ist. Ganz, glaubt Daniel Wehner, werde man bis zum neuen Kindergartenjahr wohl nicht mit der Mauer fertig werden. Dass dieser Mauer-Neubau in die Dorferneuerung gefallen ist, bezeichnet der Vorsitzende der Flurbereinigungs-Teilnehmergemeinschaft, Konrad Väth (Amt für ländliche Entwicklung), als Glücksfall. Dadurch wird der Mauerbau hoch bezuschusst. Nicht anders ist es mit der Kirchentreppe. Auch sie ist Teil der Dorferneuerungsmaßnahme und wird dadurch mit staatlichen Mitteln gefördert.

Komplett anders als bisher

Im Zuge der Arbeiten wird die bestehende Treppe entfernt und in neuer Form errichtet. Diese wird komplett anders als bisher aussehen. Daniel Wehner ist gespannt, wie dies den Gefällern gefallen wird. Auch Konrad Väth weiß, dass es zur Treppe geteilte Ansichten gibt. Bei der Gestaltung habe auch die Diözese mitentschieden, betonten sowohl Konrad Väth, als auch Daniel Wehner. Eine weiteres Projekt der nächsten Monate ist noch die Pflasterung des Schulhofes. Durch alle diese Arbeiten und die bereits früher erfolgten Projekte ergebe sich dann in der Ortsmitte ein abgerundetes Bild, sagt Konrad Väth.

Ein Multifunktionsplatz kommt

Erst wenn alle Arbeiten im Innerort abgeschlossen sind, folgt der letzte Schritt der Maßnahme in der Nachbarschaft des Gefäller Sportplatzes. Die Zufahrten am Sportplatz und am oberhalb liegenden Heiligenhäuschen werden asphaltiert. Der daneben liegende Spielplatz wird in Ordnung gebracht und erweitert. Der bei den Bauarbeiten im Dorf angefallene Erdaushub wurde bereits auf die Erweiterungsfläche verteilt. "Der Bildstock, das Kreuz, die Grotte und die kleine Kapelle bleiben an ihrem Platz", erklärt Daniel Weh ner. Auf dem Spielplatz gibt es nämlich die Besonderheit, dass die religiösen Denkmäler gleich neben Spielgeräten angebracht sind. Das wird auch in Zukunft so bleiben.

Die Denkmäler bleiben

Schräg hinter dem Spielgelände wird ein Multifunktionsplatz entstehen. "Davon haben wir im Markt schon ein paar", sagt Daniel Wehner. Es handelt sich um eine asphaltierte Freizeitfläche, die mit Basketballkörben ausgestattet wird. Im Winter kann man den Platz fluten und zum Eislaufen nutzen. Allerdings gehört der Bau dieses Platzes nicht zu den in der Dorferneuerung geförderten Projekten. Die Kosten trägt die Gemeinde alleine.
Rund 460 000 Euro kosten die gesamten Arbeiten. Aus Mitteln der Dorferneuerung fließen rund 60 Prozent Zuschüsse. "Die Gemeinde hat einen guten Satz bekommen", erklärt Konrad Väth. Die Kirchenstiftung wiederum hofft noch auf die Unterstützung durch die Diözese für den Treppenbau an der Kirche. Seit mehreren Jahren bereits läuft das Dorferneuerungsverfahren in Gefäll. Bislang wurden mehrere Seitengassen sowie der Platz an der Linde gestaltet, betont Konrad Väth.