Die Arbeit von Dietmar Schmitt mit Auszeichnung gewürdigt
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Montag, 25. Februar 2013
Bei der Sportlerehrung zeichnete der Gemeinderat auch Dietmar Schmitt aus. Er engagiert sich über einen langen Zeitraum als Funktionär. Vor 28 Jahren initiierte er die Kegelabteilung des TSV Oerlenbach. Seitdem ist er nicht nur Aktiver, sondern führte viele Jahre lang die Sportgruppe als Abteilungsleiter und Sportwart.
Ab Mitte der 90er Jahre widmete er sich vor allem der Jugendarbeit, die er nicht nur bei seinem Stammverein, sondern auch beim Kegelverein Bad Kissingen als übergeordneten Dachverband auf Landkreisebene fortführte. Dieses Jugendteam mit einigen Oerlenbacher Kräften erzielte zuletzt überragende Ergebnisse. 44 Jahre Funktionärstätigkeit kommen so zusammen: "beim TSV Oerlenbach 21 Jahre als Sportwart und drei Jahre als Abteilungsleiter sowie 20 Jahre als Sportwart des Kegelvereins Bad Kissingen", sagte Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU).
Als Aktiver habe Schmitt zunächst beim Sportkegelclub Ebenhausen gespielt. Bislang erwarb er allein 330 Mal das Goldene Kegelsportabzeichen. Im vergangenen Jahr zeichnete ihn der Bayerische Kegelverband für seine Leistungen mit der Ehrennadel mit Silberkranz aus.
Der Bürgermeister verwies auf die Vielfalt, der sich Sportler in der Gemeinde widmen können. "Wir stellen Hallen und Sportplätze bereit, gewähren bei Investitionen Zuschüsse, fördern Übungsleiter und werden die Hegler-Halle sanieren und vergrößern", sagte er. Sport sei mehr als nur Fernsehen: Er biete viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten, trage zur Persönlichkeitsentwicklung bei, diene der Gesundheit und fördere das Miteinander. "Unsere Vereine leisten mit einem Heer Ehrenamtlicher eine ganz tolle Jugendarbeit", stellte Erhard heraus. Vorstandschaften, Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer, Platzwarte und viele weitere Helfer seien unverzichtbar.
Ausgezeichnet bei der Sportlerehrung
Einzelsportler Werner Dengler, M 60 (TSV Münnerstadt); Junioren bis 76 kg (Budokan Schweinfurt); Leichtathleten vom FC Rottershausen: Christina Hirt (U 12), Clara Köth, (U 14/ U 16), Alexander Hirt (U 16), Marcel Müller (Männer), Martin Wetterich (M 50), Richard Erhard (M 70), Leo Erhard (M 80); Schützenverein Hubertus Eltingshausen: Susann Samper (Damen), Valerie Stichler (Schülerin)
Mannschaften im Schützenverein Eltingshausen: Luftgewehrmannschaft Jugend; im TSV Ebenhausen: Damenfußball-Mannschaft; in der Spielgemeinschaft Basketball/SV Oerlenbach/TSV Ebenhausen: Damen I, Damen II, U 9 männlich/weiblich, U 11 weiblich; im TSV Oerlenbach - Abteilung Kegeln: U 14 im Kegelverein Bad Kissingen; im FC Eltingshausen: erste Fußballmannschaft