Die "andere Stadtrundfahrt" führte zur Kläranlage
Autor: Christa Nürnberger
Bad Kissingen, Montag, 28. Juli 2014
Bürger besichtigten wichtige Anlagen der Infrastruktur.
Bad Kissingen — Trotz der außergewöhnlichen Hitze nahmen mehr als 30 Seniorinnen und Senioren an der diesjährigen "anderen Stadtrundfahrt" des Seniorenbeirates zur städtischen Kläranlage teil. Oberbürgermeister Kay Blankenburg begrüßte alle vor Ort. Er freue sich über das Interesse der Teilnehmer, auch in diesem Jahr Neues über die Infrastruktur der Stadt zu erfahren. Dabei sei es nicht so wichtig, dass die Abwässer aus der Stadt kommen, sondern wo - und in welcher Qualität - sie schließlich hinkommen und in die Saale abgegeben werden. Er wünschte den Besuchern viele neue Erkenntnisse und ein Verständnis dafür, dass es nicht selbstverständlich ist, sauberes Trinkwasser zu bekommen, wenn man zu Hause den Wasserhahn aufdreht.
Alexander Pusch, der Leiter der Kläranlage, hatte mit Abwassertechniker Tobias Dittrich
die Führungen übernommen, und auch der Chef des Servicebetriebs der Stadt, Jürgen Kober, hatte sich den Informanten zugesellt.
Sehr schnell schwirrte den Besuchern der Kopf von den vielen Dingen, die sie zu hören und zu sehen bekamen. Wann wurde mit der Kanalisation begonnen, kommt der Zulauf nur über die Kanäle, wieso muss eine mechanische, biologische und chemische Reinigungsstufe vorgeschaltet werden (demnächst sogar eine für Medikamente im Abwasser), und wieviel Schmutzwasser kommt täglich in der Kläranlage an? Natürlich machten die großen Klärbecken und die Faultürme einen tiefen Eindruck auf die Senioren, und die Sauberkeit in dem großen Areal beeindruckte alle sehr.
Blick zum Wertstoffhof
Einen Blick warf man auch in den Wertstoffhof und staunte über die Lagerung der Elemente für die Hochwasserschutzwände in den Hallen. Seniorenbeiratsvorsitzender Hans Peter Kreutzberg sprach einen herzlichen Dank aus für die großartigen Informationen.
Anschließend traf man sich dann bei Kaffee und Kuchen im Saal des Rotkreuzhauses. knc