Die Ära Walter Gutmann endet nach 32 Jahren
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Freitag, 30. November 2012
Im Schulverein das Franz-Miltenberger-Gymnasiums gibt Walter Gutmann den Vorsitz an Stefan Richter ab. Mit launigen Worten blickt er auf eine bewegte Amtszeit zurück.
Die 19-Jährige Amtszeit Bismarcks hat Walter "Pizzi" Gutmann beim Bad Brückenauer Schulverein deutlich überschritten: Nach 32 Jahren gab der Wildfleckener Alt-Bürgermeister das Amt als Vorsitzender in jüngere Hände übergab. "Es wurden freudig erregte junge Leute von 50 Jahren gefunden, die das Amt gerne übernehmen", so der gewohnt spritzige Kommentar Gutmanns über seinen Nachfolger Stefan Richter.
"Ich habe erstmals zur Vorbereitung vier Stunden Protokolle studiert, was ich noch nie vorher gemacht habe", berichtete Gutmann in der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Redegewandt und mit viel Humor und etlichen Anekdoten blickte er auf seine Zeit im Schulverein zurück. Im November 1980 folgte er dem Mediziner Dr. am Ende nach.
In seiner Amtszeit wurden die 20 Umlandgemeinden Mitglieder im Schulverein und sind es bis heute, wenn auch der Mitgliedsbeitrag mittlerweile eher symbolisch ist und einer deutlichen Erhöhung bedürfe. Besonders lag Gutmann das Schultheater am Herzen. "Theater fördert die Schulgemeinschaft über die Schulzeit hinaus, was besonders an der Gruppe der Ehemaligen Kompassion zu beobachten ist." Großen Wert legt Gutmann auch auf schulische Exkursionen: "Was ist uns allen aus unserer Schul- und Studienzeit im Gedächtnis geblieben? Die Exkursionen, ich denke nur an die linkshüftigen Hanghühner am Farnsberg beim Skiausflug. Das bleibt haften!"
Denm stets akkurat geführten Protokollen entnahm Gutmann, dass er in seiner ganzen Amtszeit zwei oder drei Mal zu spät gekommen ist: "Es war eine schöne Zeit, auch wenn ich damals wenig Zeit hatte", so Gutmann fast entschuldigend für die Zeit als Bürgermeister und stellvertretender Landrat.
"30 Abiturreden durfte ich halten und ich habe es immer gerne gemacht", erinnerte sich Gutmann. Zahlreiche Namen Brückenauer Lehrer und engagierter Vereinsmitglieder rief er noch einmal ins Gedächtnis: "Herrn Schwager hatte schon ich zu meiner Zeit an der Schule. Bis ins hohe Alter hat er sich bei uns eingebracht." Neben dem Zusammenhalt mit den Lehrkräften weit über die Pensionsgrenze hinaus lobte Gutmann auch den "traditionell engen Schulterschluss" mit dem Elternbeirat. Immer wieder mahnte er, den bereits guten Kontakt zu den Ehemaligen (Theatergruppe, Infoveranstaltungen) weiter auszubauen, hier sei mit einer unlängst eröffneten eigenen Internetplattform ein neuer Weg beschritten worden.
Komplett über den Schulverein finanziert werden die seit 2003 als Wahlfach angebotenen Sprachkurse an der Schule. Laut Schulleiter Dr. Stefan Bub boomt derzeit vor allem Spanisch mit 25 Schülern der 9. und 10. Klasse. Er selbst unterrichtet zehn Schüler in Italienisch.
Gewohnt zügig und witzig ging es durch die Neuwahlen. Weil sein Nachfolger, Architekt Stefan Richter, anschließend noch als FC-Vorsitzender zur dortigen Jahreshauptversammlung musste, führte Gutmann nach alter Gewohnheit die Versammlung des Schulvereins zu Ende.Dabei verabschiedete er auch die beiden Kassenprüfer Gerd Rümmler und Werner Kenner, die sogar noch länger als Gutmann, nämlich 34 Jahre die Rechnungen prüften. Dass Gutmann sein Amt nur schweren Herzens abgab, zeigte seine Bitte: "Die Protokolle leitet ihr mir aber schon noch immer zu!"