Der Stein macht, was er will
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Freitag, 17. Januar 2014
Zwei heimische Künstler stellen sich und ihre Werke im Landratsamt Landratsamt in Bad Kissingen vor. Sie zeigen Kunstwerke in Acryl und aus Speckstein.
Die Ausstellung gibt es bis zum 14. Februar im Lichthof des Landratsamtes zu sehen. Während der Oerlenbacher Maler Günther Gößmann-Schmitt (57) mit 26 Zeichnungen und Gemälden einen Überblick seines langjährigen Schaffens zeigt, ist diese Ausstellung für Bildhauer Helmut Geyer aus Gochsheim eine Premiere.
"Ich bin noch am Ausprobieren", gab Geyer am Donnerstag bei der Eröffnung ganz offen zu.
Erst vor einem Jahr kam der Bankangestellte im Rahmen einer Reha-Maßnahme zur Bildhauerei. Das Arbeiten mit Speckstein begeistert ihn wegen der Vielfalt in Form und Farbe. Das hauptsächlich aus Talk bestehende weiche Gestein lässt sich leicht mit Holzwerkzeugen wie Raspeln und Schmirgelpapier bearbeiten. "Manchmal macht der Stein allerdings, was er will", wundert sich Geyer immer wieder.
"Dann passiert eben, was passieren soll." Kunst lässt sich eben nicht in strenge Formen pressen.
In der Ausstellung zeigt Geyer einige von ihm in wenigen Monaten geschaffene Dekorationsstücke. Kleine Skulpturen, aber auch im Haushalt einsetzbare Gebrauchskunst wie Teelichter oder Vasen sind auf Stelen gestellt. Um diese Kunstwerke herum sind die Bilder von Gößmann-Schmitt aufgereiht. "Seine kleinen Figuren sollen meine Bildergalerie etwas auflockern", nennt der Maler als Grund für die Zusammenarbeit. Acrylgemälde und Aquarelle bestimmen die Bildersammlung. Aber auch Kohle- und Bleistiftzeichnungen sind zu sehen. "Sie geben einen Einblick in meine Arbeit." Kaum Naturalistisches ist zu sehen, eher Form- und Farbspielereien. "Ich fühle mich dem modernen Expressionismus hingezogen." Gößmann-Schmitt hatte schon viele Ausstellungen, auch er ist Künstler im Nebenberuf. 2013 schloss er eine Weiterbildung zum Kunst- und Kreativtherapeuten ab. "Meine Bilder zeigen auch die Möglichkeiten in der Kunsttherapie."
Ein Geben und Nehmen
"Kunst kann man auch kaufen", wies Landrat Thomas Bold bei der Ausstellungseröffnung auf einen nicht ganz unwesentlichen Aspekt hin. Das Landratsamt stelle seinen Lichthof gern regionalen Künstlern für Ausstellungen zur Verfügung. Es sei ein Geben und Nehmen: Künstler haben die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Gleichzeitig bietet das Landratsamt seinen Besuchern eine Abwechslung.