Druckartikel: Der Spaß stand im Mittelpunkt

Der Spaß stand im Mittelpunkt


Autor: Klaus Werner

Garitz, Montag, 04. August 2014

Bei den Spielen um die Trophäe der Garitzer Vereine drehte sich diesmal alles um Tennis. Der Rauchclub setzte sich gegen die Konkurrenten durch.
Das Siegerfoto mit Michael Rüth (TC-Vorsitzende), Matthias Glöckler, Günter Metz, Oliver Koch, Markus Schneider, Andre Murk, Spielleiter Christian Rüth und dem Pokal/Spendenscheck.  Fotos: Klaus Werner


Garitz — "And the winner is ... der Rauchclub Wittelsbach 1891!" - nach fünf Spielrunden setzte sich die Mannschaft des Garitzer Rauchclubs gegen fünf Mitbewerber durch und gewann die Ausspielung des Vereinspokals, die auf der Anlage des Tennisclubs ausgetragen wurde.
Vor 2 Jahren gewann der Tennsiclub Garitz den Vereinspokal und traditionsgemäß ist der Sieger der Ausrichter des neuen Wettbewerbs.


Im Rahmen der Ausspielung übergab Vorsitzender Michael Rüth einen Scheck über 500 Euro an die ehemalige Schulleiterin Hannelore Bauer für den Förderverein der Henneberg-Volksschule. Der Betrag stammt aus dem Preisgeld, das der Tennisclub 2012 für seinen Sieg beim Vereinspokal erhalten hat.
Nach diesem "offiziellen" Akt wurden die Mannschaften vom TC-Vorsitzenden sowie den Spielleitern Christian Rüth und Christian Rödl begrüßt und in den dreistündigen Spielverlauf eingewiesen, der sich - wen wundert´s - rund um Tennisschläger, die gelben Filzbälle und das rote Ziegelmehl als Platzbelag drehte. Mal war es die Schnelligkeit, mal war es die Geschicklichkeit für die es bei den fünf Spielrunden Wertungspunkte gab.
Doch mindestens genauso wichtig waren der Unterhaltungswert und der Spaßfaktor der Spiele. Gestartet wurde mit einer Tennisball-Rallye, die der Sportverein für sich entscheiden konnte. Es folgte ein Zielschießen, wobei man mit dem Tennisball in verschieden große Behältnisse treffen sollte - je öfter, desto besser und gewonnen hat diese Spielrunde die Feuerwehr.

Geschicklichkeit war gefragt

Unter hundert Bällen diejenigen finden, auf den Buchstaben standen und diese dann in der richtigen Reihenfolge einsortieren: Schnelligkeit und Geschicklichkeit war bei diesem Spiel gefragt, das der Rauchclub gewann. Danach war Zielwasser für die jeweils fünf Teilnehmer der Mannschaften gefragt, denn mit dem gelben Filzbällen musste man den Schlägerarm einer Roger-Federer-Figur treffen, der bei genügend Treffern der Schwerkraft folgte. Die 2. Mannschaft des BTC gewann dieses Spiel mit einer überragenden Leistung.
Beim letzten Spiel wurden Tennisbälle, die mit einem Klettband versehen waren, von einem Spieler über das Netz serviert und ein Fänger versuchte, diese mit viel körperlichem Einsatz aufzufangen. Auch hier zeigte sich die Mannschaft des Rauchclubs als Herr der Situation und gewann nicht nur das letzte Spiel, sondern war auch die beste nach der Schlussrechnung: mit 41 Punkten gewann der Rauchclub den Pokal vor der 2. Mannschaft des BTC (32 Punkte). Auf die weiteren Plätze kamen der Sportverein, die Feuerwehr, die 1. Mannschaft des BTC und der Gesangverein.
Im Jahre 2016 ist somit der Rauchclub gefordert, die nächste Pokalausspielung der Garitzer Vereine zu organisieren. Bis dahin muss er sich auch überlegen, wofür er die Siegprämie von 400 Euro - Summe aus den Startgeldern und vom Tennisclub auf eine runde Summe aufgestockt - verwenden möchte. Matthias Glöckler, Mannschaftsführer des Rauchclubs, konnte noch keinen Verwendungszweck benennen, aber eins sei sicher: "Es wird für einen gemeinnützigen Zweck sein und das Geld soll im Dorf bleiben."