Der Spaß am Lesen verbindet alle
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Bocklet, Freitag, 11. Juli 2014
Bücherfreunde aus allen Ortsteilen von Bad Bocklet haben sich vernetzt. Schon bald zeigten sich erste Erfolge.
Vor einem halben Jahr trafen sich Erzieherinnen, Lehrerinnen und Einwohner aus allen Bad Bockleter Ortsteilen zum Auftakt der Initiative "Bad Bocklet greift zum Buch". Sie machten sich zur Aufgabe, Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch unterschiedliche Aktionen mit Freude an Literatur heranzuführen. Jetzt berichteten vier von ihnen über erste Erfolge.
Infos per E-Mail
Damals hatte man schnell festgestellt, dass es bereits viele Aktionen und Angebote für Bücherfreunde in den Ortsteilen gab, sei es in Kindergärten, Schulen, Büchereien oder in der Buchhandlung im Staatsbad. Doch es fehlte an der Vernetzung. Dies wurde sofort korrigiert: "Wir informieren uns jetzt immer per E-Mail und hängen Veranstaltungshinweise der anderen bei uns aus", erzählte Sabine Braun, Leiterin des Stänicher Zwergentreffs.
Themen-Lesungen
Als erste Aktion wurden die Themen-Lesungen in Martin Eisenmanns Buchhandlung veranstaltet. Jeden Monat gab es einen Vorlese-Abend mit Gute-Nacht-Geschichten für die Kleinen und gemeinsamem Abendessen. Eisenmann: "Die Eltern mussten draußen bleiben und durften erst nach 90 Minuten ihre Kinder ins Bett bringen."
Diese Veranstaltungsreihe sei sehr gut angekommen, bestätigt Christine Eberth-Booms, Leiterin des Bad Bockleter Kneippkindergartens. Toll sei auch eine Veranstaltung gewesen, zu der jedes Kind im Kostüm seines Lieblingshelden kommen sollte.
Gut vernetzt sind die Aktionspartner auch, wenn es um die Empfehlung von Kinder- und Jugendbüchern geht. Junge Leseratten bis zu zwölf Jahren, die sich zuvor einen "Buch-Kenner-Ausweis" besorgt haben, dürfen ihre Bücher auf einem Bewertungsbogen beurteilen. Diese Buchempfehlungen werden monatlich in einem Faltblatt und demnächst auf Facebook veröffentlicht.
Das Buch "Hexe Lili und der verflixte Gespensterzauber" empfiehlt zum Beispiel die neunjährige Amelie, "weil das Ende lustig war, als das Gespenst die Mutter war".
Gerade in den Schulferien ist Zeit, sich mit Büchern zu beschäftigen. Deshalb beteiligt sich die Pfarrbücherei Aschach beim Bockleter Ferienprogramm: Nach einer Lesung am 30. Juli in der Pfarrbücherei, bei der es um die neugierige Biene Maja geht, können die Ferienkinder am 7. August im Kneippkindergarten sogar echte Bienen in der Natur erleben. Denn dort gibt es dann nicht nur Geschichten zu hören, sondern auch ein ganzes Bienenvolk zu sehen.
"Wir bringen Literarisches in Verbindung mit Natur und unserem Alltagsleben", hebt Barbara Seufert das Besondere hervor. Deshalb wird auch am 12. September, passend zur Kartoffelernte, in der Pfarrbücherei der Kartoffelkönig gesucht.
Die Initiative "Bad Bocklet greift zum Buch" richtet sich natürlich nicht nur an Kinder. "Wichtig ist aber, schon die Kleinsten für das Lesen zu begeistern", sind sich alle einig.
Großdruck für Senioren
Doch auch für Erwachsene gibt es in der Marktgemeinde verschiedene Angebote. "In der Aschacher Pfarrbücherei haben wir Bücher in Großdruck und Hörbücher", weist Seufert auf Angebote für Senioren hin. An alle Altersgruppen richten sich die regelmäßigen Autorenlesungen in den Büchereien oder der Buchhandlung.
Bis zum nächsten Treffen der Arbeitsgruppe am 6. Oktober will man noch einiges schaffen. Zum Beispiel denken die Aktiven über besondere Elternabende nach, an denen Fachleute den Eltern zeigen, mit welchen Methoden sie ihren Kindern das Lesen schmackhaft machen können. Doch schon heute freuen sich die Initiatoren über sichtbare Erfolge ihrer Aktion: "Es kommen zu unseren Veranstaltungen nicht immer nur dieselben, sondern jetzt auch neue Gäste." Daraus folgert Christine Eberth-Booms: "Es spricht sich langsam rum: Lesen macht Spaß."