Druckartikel: Der Schützenkönig hofft auf Nachwuchs

Der Schützenkönig hofft auf Nachwuchs


Autor: Gerd Schaar

Völkersleier, Donnerstag, 10. Januar 2013

Oliver Niebusch ist der neue Schützenkönig in Völkersleier. Ihm zur Seite stehen als erster Ritter Gisela Koberstein (131 Teiler) und zweiter Ritter Kilian Martin (294). "Das Schießen macht mir deshalb so einen Riesenspaß, weil man dabei die Alltagssorgen vergessen kann", verrät Niebusch.
Der 1. Schützenmeister von Völkersleier, Josef Haas (von links) gratulierte dem neuen Königshaus mit 1. Ritter Gisela Koberstein, Schützenkönig Oliver Niebusch und 2. Ritter Kilian Martin.  Foto: privat


Durch die Konzentration auf das Ziel tauche er in die interessante Welt des Schießsports. "Freilich will man möglichst gute Ergebnisse erzielen und dann packt mich der sportliche Ehrgeiz", bestätigt Niebusch. "Auf Gauebene bin ich auch vorn", berichtet er von seinem persönlichen dritten Gauplatz und dem ersten Platz von Völkersleier in der Mannschaftswertung bei der Gauliga des Landkreises Bad Kissingen.
Mit dem Schießsport hat Niebusch im Alter von 13 Jahren angefangen. Mittlerweile ist er Vater eines erwachsenen Sohnes. "Es ist ein sauberer Sport, bei dem man nicht schmutzig wird", zieht er den Vergleich zum Fußballspiel. "Und die Kameradschaft ist für mich wichtig", betont Niebusch. Allerdings bedauere er, dass es mit dem Zulauf des jugendlichen Schützennachwuchses nicht klappe.

Da sei der Schützenverein Almrausch in Schwärzelbach besser dran.
Zu wenig InteressentenInteressierte Jugendliche (ab zwölf Jahren) könnten sich in Völkersleier ein vereinseigenes Luftgewehr oder eine Luftpistole ausleihen und ihr Können unter Aufsicht erproben, bestätigt Niebusch.
Gesetzlich sei das Mindestalter von zwölf Jahren festgelegt. "In diesem Alter sind die Jugendlichen längst schon in anderen Vereinen tätig", weiß Niebusch. Konkurrierende Vereine wie Musik, Sport oder Feuerwehr sowie die demographische Entwicklung und der hohe Leistungsanspruch der Schulen seien offenbar weitere Gründe für das Ausbleiben von Nachwuchs beim Schützenverein Völkers-leier.
Oliver Niebusch war auch bei der Vereinsmeisterschaft erfolgreich. Beim Schießen mit der Luftpistole holte er sich mit 366 von 400 möglichen Ringen den ersten Platz. Ihm folgten mit 352 Ringen auf den zweiten Platz Holger Scheit und auf den dritten Platz mit 348 Ringen Rolf Jäger. Beim Luftgewehr siegte Sascha Morper mit 174 von 200 möglichen Ringen. Knapp dahinter gelangte Oliver Niebusch mit 170 Ringen auf Platz zwei. Den dritten Platz erlangte Rolf Jäger mit 162 Ringen.