Der Löschweiher wird ein Dorfplatz
Autor: Björn Hein
Großenbrach, Mittwoch, 10. Oktober 2012
Landschaftsarchitekt Valtin Dietz (Elfershausen) geriet angesichts der Pläne, aus dem Feuerwehrlöschweiher in Großenbrach einen Dorfplatz zu machen, regelrecht ins Schwärmen: Ein echter Hingucker solle er werden, sozusagen ein "Ortsauftaktplatz".
Geplant ist dort ein Pavillon mit einer Sitzbank sowie ein Wasserspiel. In Zukunft soll dort auch der Christbaum aufgestellt werden, die entsprechenden Vorrichtungen werden beim Umbau berücksichtigt. Integriert werden soll auch ein Wasserspiel, bestehend aus einem Brunnen mit Quellstein. Eine Sitzmauer, die zum Verweilen einlädt, soll den Komplex umschließen, rundherum sollen zudem Bäume angepflanzt werden. "Der Platz soll einen grünen Charakter bekommen" so Dietz.
Die Förderanträge seien bereits gestellt, die einzelnen Maßnahmen sollen aber erst noch im Rahmen einer Bürgerversammlung mit der Bevölkerung abgestimmt werden. Dies soll voraussichtlich im November geschehen.
Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) meinte, dass man die Maßnahmen auf jeden Fall mit den Großenbrachern abstimmen müsse, Wünsche und Anregungen sollen dabei mitaufgenommen werden. "Der neue Platz ist der Haupteingang zur Marktgemeinde, wenn man von Bad Kissingen kommt. Eine interessante Gestaltung ist deshalb besonders wichtig" meinte Back. Durch das Wasserspiel könne man außerdem sehr sinnig darauf hinweisen, dass die Region von Flüssen geprägt ist.
Bei der Ortsbesichtigung nahmen die Gemeinderäte außerdem den Vorplatz am Feuerwehrhaus von Gr0ßenbrach in Augenschein. Er soll künftig von Feuerehr und Dorfgemeinschaft gemeinsam genutzt werden und auch als Festplatz dienen. Vorgesehen sind auch hier drei Sitzmauern.
Schließlich ging es bei dem Ortstermin auch noch um den gepflasterten Fußradweg, der zum Gewerbegebiet Mangels feld führt.