Druckartikel: Der Gipfel der Wellness

Der Gipfel der Wellness


Autor: Marion Eckert

Klosterkreuzberg, Mittwoch, 19. Oktober 2016

Nun wurden auch auf dem Kreuzberg zwei Wellnessliegen aufgestellt. Verantwortlich zeichnet die Regionalinitiative Rhöner Charme.
Pater Georg Andlinger segnete die neuen neuen Wellness- und Relax-Liegen auf dem Kreuzberg. Foto: Marion Eckert


Entspannung pur. Nach dem anstrengenden Aufstieg auf den Gipfel des Kreuzberg sich entspannt hinlegen, die müden Beine ausstrecken, den Blick über das Rhönpanorama gleiten lassen und die Kreuzigungsgruppe direkt vor Augen. Es gibt keinen idealeren Platz für die beiden Wellnessliegen der Regionalinitiative Rhöner Charme. Auch wenn einer frischer Wind auf dem Gipfelplateau weht, die Relax-Liegen stehen geschützt vor einer Fichtenfläche und laden Wanderer und Kreuzbergbesucher dazu ein, sich niederzulassen.


Dritter Standort

Der Kreuzberg ist der dritte Standort für die Relax-Liegen von Rhöner-Charme. Nach dem Gläserberg in der thüringischen Rhön und der Wasserkuppe im Hessischen, wurde nun auch die Bayerische Rhön bedacht. Die Idee, Wellness- und Relax-Liegen an markanten Punkten der Rhön aufzustellen, wurde zum 20-jährigen Bestehen von Rhöner Charme ins Leben gerufen. "Wir wollen Blickpunkte für die Region schaffen. Die Rhön, das sind drei Länder und eine Urlaubsregion", sagte der Vorsitzende Dieter Kehl. "Die Liegen auf dem Kreuzberg sollen allen Gästen des Kreuzbergs eine gemütliche Rast ermöglichen."


Länderübergreifende Aktion

Lobend hob Kehl die gute Zusammenarbeit über Länder- und Gemeindegrenzen hinaus hervor. Die Abstimmung mit den Touristikern, den Kommunen und offiziellen Stellen der Rhön habe in allen drei Fällen hervorragend funktioniert. So auch in Bischofsheim, der städtische Bauhof übernahm die Aufstellung der Liegen. Es gehöre zur Philosophie von Rhöner Charme, die Region gemeinsam voranzubringen.
Übergeben wurden die Liegen an den Rhönklub-Zweigverein Bischofsheim. Die entsprechende Urkunde nahm Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert entgegen. "Die Freude ist groß", dankte er und bestätigte die vom Rhöner Charme-Vorsitzenden angesprochene Philosophie. "Es ist unser gemeinsames Ziel, unsere Rhön voranzubringen. Wir alle ziehen an einem Strang, in die gleiche Richtung und es ist die richtige Richtung." Die Wellnessliegen auf dem Kreuzberg seien für Gäste und Einheimische eine Bereicherung. "Es ist ein herrlicher Standort, da geht das Herz auf", so Seiffert.


Tradition und Innovation

Für die Bayerische Tourismus GmbH dankte Geschäftsführer Michael Pfaff. "Rhöner Charme steht für Erfahrung, Tradition und Innovation", sagte er. Mit den Relax-Liegen sei ein neuer Trend entstanden, der sehr gut in die Rhön und auch der Philosophie des Sternenparks passe. "Abends und Nachts sind die Liegen was für Sternegucker. Wo, wenn nicht auf dem Kreuzberg sollte man den Blick nach oben richten. Es passt zum Heiligen Berg", so Pfaff. Mit je zwei Liegen in allen drei Bundesländern habe Rhöner Charme die länderübergreifende Symbolik aufgegriffen. "Diese Liegen stehen für Zusammenarbeit."


Für die ganze Familie

"Es sind ja Wellnessliegen für die ganze Familie", freute sich Pater Georg Andlinger vom Kloster Kreuzberg über die neue Attraktion. Auch er hob das Thema Zusammenarbeit in der Rhön und speziell am Kreuzberg hervor. In seinen früheren Dienststellen habe er kein solch großes Engagement von so vielen Menschen erlebt. Der neue Ruheplatz auf dem Gipfelplateau werde sicherlich gerne angenommen werden, zumal die Liegen in Richtung Sonnenuntergang ausgerichtet sind. Ein Sonnenuntergang auf dem Heiligen Berg, die Kreuzigungsgruppe vor Augen, das sei ein besonders, ein eindrucksvolles Erlebnis. Segensworte sprach er mit Psalm 121 "Ich blicke hinauf zu den Bergen: Woher wird mir Hilfe kommen?"