Der Dorfplatz nimmt Formen an
Autor: Gerd Schaar
Sulzthal, Dienstag, 14. Mai 2013
Die Bauarbeiten in Sulzthal gehen zügig voran. Davon überzeugte sich jetzt auch der Marktgemeinderat bei einem Ortstermin.
Mächtig voran geht es auf der Baustelle Sulzthaler Dorfplatz. Zurzeit wird der Platz gepflastert und die Gebäude streben ihrer Vollendung entgegen, wie sich die Mitglieder des Gemeinderats vor ihrer Sitzung am Montag überzeugen konnten. Bei der farblichen Ausgestaltung entschieden sie sich für ein helles Grün. Erfreut zur Kenntnis nahmen die Räte, dass das zuständige Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Würzburg neun Dorfplatz-Bäumchen mit
drei Metern Höhe bei der Firma Baumgart für knapp 5000 Euro in Auftrag gab.
Der Auftrag für Innenputzarbeiten in Höhe von rund 1500 Euro soll an die Firma Ulsamer gehen, entschieden die Räte jetzt einhellig. Fast perfekt sei das Projekt Kücheneinrichtung, bestätigte Karl-Heinz Stahl (CSU/WG) und sprach von einer "Lösung mit Hand und Fuß". Mit rund 15 000 Euro für die Küchenmöbel, 2200 Euro für Geräte und weiteren 3000 Euro für gebrauchte Kücheneinrichtungen, wie zum Beispiel die Spüle, wird die 20 000 Euro-Marke leicht überschritten. Nicht inbegriffen in der Rechnung sei ein Dampfgarer, für den aber schon die Anschlüsse installiert seien, so Stahl.
Mit dem Vereinsring seien schon interne Gespräche über die Pachtgebühren für Raum- und Dorfplatznutzung geführt worden, deutete Bürgermeister Konrad Weingart (CSU/WG) an. Einem entsprechenden Nutzungsvertrag für Platz und Gebäude stimmten die Räte zu. Pro Tag und Raum seien 20 Euro Pacht Engerkiekostenbeitragvon den Vereinen zu berappen, zitierte Weingart aus dem Entwurf. Für private Nutzungen seien zudem 30 Euro Miete anzusetzen. Nein, eine Konkurrenzsituation zu heimischen Bäckern werde durch den Backofen nicht erzeugt, meinte Weingart und wies auf die beiden ehemaligen Backöfen der Anwohner hin, die damals keine Probleme darstellten.
Gebühren für Wasser und Kanal
Mit 7:2 Stimmen befürworteten die Räte den jährlichen Zuschussantrag des Vereins für Rasenspiele (VfR), der die Marktgemeinde Sulzthal um den Erlass der Wasserkosten bat. Weingart rechnete die gesponserte Summe auf 884 Euro hoch. Gegenüber den Vorjahren sei diese nur leicht gestiegen.
Fallen werden die Kanalgebühren um 38 Eurocent auf demnächst 1,40 Euro pro Kubikmeter, gaben die Räte der aktuellen Gebührenkalkulation ihr Einverständnis. Die Gebühren für das Niederschlagswasser bleiben konstant. Beim Trinkwasser gibt es einen Anstieg um 24 auf 99 Eurocent. Hinzu kämen jeweils sieben Prozent Mehrwertsteuer, so Weingart.
Aufgrund der Anschreiben, welche die Grundstücksbesitzer erhielten, seien diese über die zum Teil bis zu 20 Prozent geänderten Grundstücksgrößen informiert worden, meldete Ralf Ruppert (FWG) Bedenken wegen der damit verbundenen Gebührenberechnung an.
"Wie gehen wir damit um?", fragte Ruppert nach einer Gesamtübersicht und fälligen Neuberechnungen von Gebühren. "Das Vermessungsamt hatte Flächen in den vergangenen zehn Jahren nachgemessen", kommentierte Weingart. Jetzt seien die amtlichen Ergebnisse bekannt gegeben worden. Das staatliche Vermessungsamt Bad Kissingen sei der richtige Ansprechpartner für die Anwohner.
Mit 8:1 Stimmen gab es jetzt das grüne Licht für die Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung. Lange hatte der Gemeinderat im Vorfeld über die Erhöhung aller Beiträge um fünf Euro beratschlagt (wir berichteten).
Für neues Urnenfeld
Einig waren sich die Sulzthaler Räte über das neue Urnenfeld, das auf dem Friedhof im Bereich der Kindergräber angelegt werden soll. Die Zustimmung der Räte erhielt der geplante Neubau einer landwirtschaftlichen Halle von Emil Menig am Hutzelofenweg.