Der Bad Bockleter Musikfrühling startet am 9. Mai
Autor: Björn Hein
Bad Bocklet, Montag, 04. Mai 2015
Intendant Hermann Freibott hat für die Zeit vom 9. bis 22. Mai ein abwechslungsreiches Progamm zusammengestellt. In Bad Bocklet stehen dabei auch Meisterschüler des französischen Pantomimen Marcel Marceau auf der Bühne.
Der Bad Bockleter Musikfrühling ist eine Veranstaltungreihe, die sich mittlerweile fest etabliert hat. "Wir richten ihn heuer zum vierten Mal aus, er wird von den Besuchern gerne angenommen", ist Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back überzeugt.
Der Bad Bockleter Musikfrühling sei eine fein konzipierte, kleine Musikreihe mit internationalen Künstlern.
Verantwortlich für das Programm zeichnet in bewährter Weise Intendant Hermann Freibott, der es wieder geschafft hat, Künstler mit internationalem Ruf im Badeort auftreten zu lassen. "Erst die persönlichen Kontakte von Herrn Freibott zu den Künstlern haben es ermöglicht, dass diese überhaupt in unseren Hallen auftreten", erläutert Back.
Hätte man den Weg über deren Agenturen gehen müssen, so wären sie wohl unerschwinglich gewesen.
Die Voraussetzungen, die Bad Bocklet bietet, seien ideal, wie Hermann Freibott ausführt. Durch den Kauf von Blüthner-Flügeln habe man ein gutes Fundament geschaffen, um den Musikern ideale Instrumente zu bieten. "Aber sie kommen auch aus einem anderen Grund gerne nach Bad Bocklet: Sie müssen nicht in einem riesigen Saal spielen, was die Atmosphäre geradezu intim werden lässt und einen engen Kontakt zum Publikum möglich macht. Das bleibt ihnen in den ganz großen Konzertsälen leider verwehrt", führt der Intendant aus. "Auch den Sponsoren des Musikfrühlings sind wir dankbar. Ohne sie hätten wir die Konzerte nicht stemmen können", weiß Back.
Auch nach Jahren noch dabei
Beim Musikfrühling habe man sich bemüht, die Konzerte nicht auf ein Massenpublikum auszurichten, sondern die Musikliebhaber anzusprechen, die das Besondere suchen. "So haben wir uns zahlreiche Stammgäste gesichert, die in jedem Jahr zur Konzertreihe wieder nach Bad Bocklet kommen", sagt Back. Allein die musikalische Pantomime von Bodecker & Neander zeige, dass man in Bad Bocklet das Spezielle sucht. Beide Künstler waren Meisterschüler des französischen Pantomimen Marcel Marceau. "Sie verkörpern eine unglaublich lange Welttradition. Wir sind stolz, sie in Bad Bocklet begrüßen zu dürfen", erklärt Freibott.
Zudem feiert man bei der Konzertreihe "sinfonietta franconica" zehnjähriges Bestehen, mit ihrer "Kleinen Nachtmusik" sind sie vor Ort. International besetzt ist das Ebonit Saxophon Quartett. Beim "Wiener Abend" mit Werken von Mozart, Schubert und anderen wird Franz Vorraber auf dem Klavier zu hören sein. Dieser spielte schon bei der Premiere des Musikfrühlings. "Wir freuen uns bereits jetzt auf abwechslungsreiche Auftritte", sind sich Back und Freibott einig. Karten gibt es im Vorverkauf in der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet.
Samstag 9. Mai 19.30 Uhr, Großer Kursaal Bad Bocklet, Musikalische Pantomime mit Bodecker & Neander
Donnerstag, 14. Mai 19.30 Uhr, Großer Kursaal Bad Bocklet, "Zehn Jahre sinfonietta franconica"
Sonntag, 17. Mai 19.30 Uhr, Großer Kursaal Bad Bocklet,
Ebonit Saxophon Quartett (Amsterdam): Voces Intimae
Freitag, 22. Mai 19.30 Uhr, Großer Kursaal Bad Bocklet, Wiener Abend, Franz Vorraber, Klavier
Kontakt Kur- und Touristinformation Bad Bocklet, Kurhausstraße 2, Tel.: 09708/ 707030, www.badbocklet.de