Der Auftakt zu einem festlichen Wochenende in Oerlenbach
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Freitag, 10. Mai 2013
Bis morgen, 12. Mai, sind Gäste aus Douvres-la-Délivrande zu Gast in Oerlenbach und feiern das zehnjährige Bestehen der Gemeindepartnerschaft. Die Einweihung des Douvres-Platzes steht dabei im Mittelpunkt.
Küsschen, Umarmungen und Händeschütteln - jede Menge davon gab es bei der Ankunft. Denn die Bewohner von Oerlenbach und Douvres-la-Délivrande verstehen sich gut. Herzlich nahmen die Gastgeber die Franzosen in Empfang und tauschten sich innig aus, obwohl man erst vor zehn Jahren die Partnerschaft gegründet hat.
"Um vier Uhr sind wir zu Hause aufgebrochen", berichtet Bürgermeister Thierry Lefort nach der Ankunft kurz vor 18 Uhr. Die Fahrt, unterbrochen von zwei längeren Pausen, sei ohne Probleme gelaufen. Er lacht und sagt: "Es ist für uns ein Vergnügen, nach Oerlenbach zu kommen, unsere Freunde wieder zu treffen und das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern. Das ist gelebte deutsch-französische Freundschaft, nicht auf oberster politischer Ebene, sondern praktisches, ehrliches und wahrhaftiges Miteinander." Lefort ist passionierter Radsportler. Deshalb hat sein Karbonrennrad mitgebracht, um am nächsten Tag an der Tour durch das Saaletal teilzunehmen.
Festakt am 11. Mai
Mit seinem Statement trifft er die Haltung seines Oerlenbacher Kollegen Siegfried Erhard (CSU), in dessen Familie er die Tage verbringen wird. "Mit der Feier wollen wir unsere Verbindung, unsere Jumelage weiter festigen und mit neuen Impulsen voranbringen. Deshalb bitten wir alle Bewohner, am Festakt am 11. Mai auf dem künftigen Douvre-Platz an der Ecke Haupt-/ Kapellenstraße mitzufeiern."
Zum vierten Mal nach Oerlenbach gekommen sind Michel und Mireille Charon, diesmal mit dem Auto, nachdem sie in Koblenz eine Konfirmation besucht und weitere Halts in Köln und Würzburg eingelegt hatten. "Wir kommen immer gerne nach Oerlenbach", bekennen sie und freuen sich, bekannte Gesichter wiederzusehen. "Unsere Freundschaft wird weiter wachsen", sind sie sich sicher und sind dabei, sich mehr und mehr Deutschkenntnisse anzueignen. Das Kinderbuch "Sieben Hexen" sei ihr Lehrbuch, erklärt Mireille Charon.
Neugierig auf Bayern
"Wir wollen viel miteinander reden und uns austauschen", sind Frèdèric und Marie-Laure Perelle überzeugt, die mit ihren Kindern Lèa (15 Jahre) und Hugo (13 Jahre) zum ersten Mal in Deutschland sind. "Verwandte haben uns animiert. Wir sind ganz neugierig, vor allem auf Bayern, und interessieren uns für Geschichte und Kultur."
Ebenfalls erstmals in Deutschland ist Robert Provost mit seinem 13-jährigen Sohn. Der lernt seit einem Jahr Deutsch und möchte seine Kenntnisse verbessern. Der Vater sagt: "Meine ersten Eindrücke: Hier ist es wunderbar. Die Menschen sind sympathisch. Ich freue mich auf die nächsten Tage." Von der Natur ist die 17-jährige Solène Potteau, ebenfalls zum ersten Mal in Deutschland, begeistert: "Hier wächst und gedeiht so viel, viel mehr als bei uns in der Normandie."
Zum Jubiläum kamen einen Tag früher fünf Engländer aus Aixminster, der weiteren Partnerstadt von Douvres. Unter ihnen ist Caroline Hillyard, die schon einmal in Deutschland war. Sie findet die Leute hier sehr freundlich und die Natur wunderbar: "Bei einem Spaziergang im Wald sah ich so viele herrliche Blumen. Nachtigallen sangen. Einfach herrlich." Im Mittelpunkt stehen die Feierlichkeiten am Samstag, 11. Mai, der in den Familien beginnt. Um 17 Uhr werden Douvres-Platz eingeweiht und Gedenkstein enthüllt, ehe sich um 18.30 Uhr im Pfarrsaal ein Festabend anfügt. Am Sonntag, 12. Mai, brechen die Gäste um 8.30 Uhr zur Busheimfahrt auf.