Druckartikel: Den Wald fachgerecht pflegen

Den Wald fachgerecht pflegen


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Donnerstag, 28. Februar 2013

Die Bewirtschaftung des Gemeindewalds bleibt bis Ende 2014 beim Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Die entsprechenden Leistungen werden teurer.
Die Arbeiten im Gemeindewald leitet weiter das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Auf unserem Archivbild vermisst Forstwirt Thomas Morawietz einen Buchenstamm. Foto: Archiv/Stefan Geiger


Seit Jahren leitet das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (Bad Neustadt) die Bewirtschaftung des Oerlenbacher Gemeindewalds, der rund 500 Hektar umfasst. "In diesem Sommer wartet die nächste Entgeltanpassung mit 700 Euro, in 2014 nochmals die gleiche Summe", stellte Bürgermeister Siegfried Erhard in der Gemeinderatssitzung heraus.

"Wir könnten ein Sonderkündigungsrecht wahrnehmen. Das würde ich aber nicht empfehlen", fuhr Erhard fort, "denn zum einen hat erst seit Herbst 2012 Förster Benjamin Winter die Führung des gemeindlichen Walds übernommen und sich etwas eingearbeitet, zum anderen müsse die künftige Leitung geklärt sein."

Im nächsten Jahr könnte überlegt werden, ob beispielsweise die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Saale/Rhön, der die Gemeinde schon die Holzverwertung übertragen hat, ab 2015 die Bewirtschaftung leitet. Die Kommune würde dann eine öffentliche Zuwendung erhalten, da sie mit der Waldbetreuung dem Allgemeinwohl dient. Der Gemeinderat schloss sich dem Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig an.