Den Flüchtlingen zur Seite stehen
Autor: Gabriele Sell
Burkardroth, Mittwoch, 14. Januar 2015
Wenn im Februar 15 Asylbeweber nach Waldfenster kommen, sollen sie eine Willkommensatmosphäre vorfinden. Deshalb soll vorher ein Bürgergespräch zur Einführung stattfinden. Grünes Licht für die Lehrlingswerkstatt.
Voraussichtlich im Februar werden etwa 15 Asylbewerber in die Marktgemeinde Burkardroth kommen. Untergebracht werden sollen die Menschen in einer von der Gemeinde angemieteten Pension in Waldfenster, informierte Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) das Gremium in der Gemeinderatssitzung.
Damit für die Flüchtlinge eine Willkommensatmosphäre im Ort geschaffen werden kann, soll am Mittwoch, 21. Januar, um 19 Uhr ein entsprechendes Bürgergespräch im Pfarrgemeindezentrum in Waldfenster stattfinden. Ziel des Gesprächs, so der Bürgermeister, sei es, Helfer und Unterstützer zu finden, die den Menschen bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung und an unbekannte Anforderungen zur Seite stehen. Angesprochen werden soll der Umgang mit Dingen, die das alltägliche Leben betreffen wie Sprache, Kinder, Einkaufen, Arztbesuche oder ähnliches.
Zuwachs für die Rücklagen
Zur Kenntnis gab der Bürgermeister das Rechnungsergebnis des Vorjahreshaushalts. Der Gesamthaushalt schloss mit fast einer halben Million Euro weniger, nämlich, 16,3 Millionen Euro. Dem Vermögenshaushalt konnten anstatt der angesetzten 1,45 Millionen Euro knapp 2,2 Millionen Euro zugeführt werden. Die Kommune hatte im Rechnungsjahr 2014 2,17 Millionen Euro, die der Rücklage zugeführt wurden.
Weiter stimmte das Gremium am Abend verschiedenen Bauanträgen zu. Unter anderem gab es grünes Licht für den Antrag der Firma Albert Haus, die eine weitere Produktionshalle mit Werbeanlage auf dem Firmengelände in Zahlbach errichten will.
Lehrlingswerkstatt wird gebaut
Saniert und umgebaut wird das Forstbetriebsgebäude im Gemeindeteil Stangenroth. Eine neue Lehrlingswerkstatt und eine Wildkammer sollen eingerichtet (wir berichteten) und ein Vordach an das Haus angebracht werden. Zwei nicht mehr benötigte Nebengebäude können abgerissen werden.