Druckartikel: Den BSC plagen Personalsorgen

Den BSC plagen Personalsorgen


Autor: Kathrin Kupka-Hahn

Lauter, Dienstag, 01. März 2016

Nicht nur die Fußballer brauchen Nachwuchs, auch die Vereinsspitze.
Die 1. Mannschaft des BSC Lauter rangiert derzeit auf Platz 2 der Tabelle. Auf unserem Archivbild kämpft Marcel Metz (links) vom BSC um das Runde Leder. Foto: Anja Schmitt


Wie es der Name schon sagt: Beim Ball-Spiel-Club (BSC) geht's rund. Heuer ganz besonders. Schließlich feiert der Verein sein 70-jähriges Bestehen. Aber nicht etwa die Organisation der Jubiläumsfeierlichkeiten stellt die Verantwortlichen vor Herausforderungen, sondern das Alltagsgeschäft. Das stemmen, wie bei anderen Vereinen auch, inzwischen nur noch einige wenige.
Siegbert Fehr beispielsweise, ist schon seit 25 Jahren Vorsitzender des BSC Lauter. Nun hat er seinen Rückzug angekündigt. "Ich stehe ab 2017 nicht mehr für das Amt zur Verfügung", sagte er während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag. Als Grund gab Fehr an, künftig etwas kürzer treten zu wollen. Schließlich vollende er heuer das 60. Lebensjahr. "Macht Euch Gedanken", forderte er die anwesenden 32 Mitglieder auf, seine Nachfolge und somit den Fortbestand des Vereins zu regeln.


Fast 70 Prozent beim BSC

Der hatte bereits im vergangenen Jahr eine erste ernsthafte Krise zu bewältigen, als sich bei den angekündigten Neuwahlen kein Kassierer fand, obwohl dem Verein mehr als 400 Mitglieder angehören. Zum Vergleich: In Lauter leben 578 Einwohner, somit sind fast 70 Prozent beim BSC organisiert.
Beim dritten Anlauf erklärte sich schließlich Fehrs Stellvertreter Michael Manger bereit, auch diesen Posten zu übernehmen. Keine schwierige, aber eine zeitintensive Aufgabe. "Pro Woche fallen etwa ein bis zwei Stunden Arbeit an", erklärt Manger. Die verbrachte er laut Kassenbericht damit, mehr als 440 Buchungen und 47 000 Euro Einnahmen zu bearbeiten. Parallel dazu kümmerte er sich um die Verbindlichkeiten des Vereins, konnte den örtlichen Jagdgenossen sogar ein Darlehen zurückzahlen.


Sportliche Bilanz

Ähnlich durchwachsen fällt die sportliche Bilanz des Vereins aus. Zwar hat sich die Spielergemeinschaft der 2. Herrenmannschaft mit dem FC Victoria Poppenroth positiv entwickelt. Die Fußballer konnten erstmals die Bad Kissinger Stadtmeisterschaft gewinnen. Jedoch stimmt der aktuelle vorletzte Tabellenplatz in der A-Klasse Kreis Rhön die Verantwortlichen nicht wirklich glücklich.
Etwa besser schaut es hingegen in der 1. Herrenmannschaft aus, die momentan den 2. Tabellenplatz in der Kreisklasse Rhön belegt. Dennoch übte Abteilungsleiter André Lang Kritik. Denn etliche Spieler müssten in der 1. und 2. Mannschaft spielen, obwohl genügend Fußballer auf dem Papier gelistet seien: "Wir brauchen unbedingt neue Spieler." Deshalb appellierte er an die Mitglieder, "schlafende" Fußballer zu aktivieren und für Einsätze sowie Trainingsbesuche zu motivieren. Schließlich rücken aus der Jugend des Vereins kaum Spieler nach. "Wir haben derzeit keinen in der A-Jugend", so Lang.
Auch in den jüngeren Altersklassen sieht es für den BSC nicht wirklich rosig aus. Um weiterhin Jugendmannschaften unterhalten zu können, hat der Verein deshalb Spielergemeinschaften mit den Turnsportvereinen aus Waldfenster, Wollbach und Hausen sowie der DJK Langenleiten gebildet. "Wir stellen in den sechs Juniorengruppen derzeit 21 Spieler und drei Trainer", erklärte Volker Lang, der den Jugendbericht stellvertretend für Abteilungsleiter Roland Hartmann verlas.


Unterstützung gesucht

Nicht nur auf dem Rasen, sondern auch für das Drumherum braucht der Verein dringend die Unterstützung seiner Mitglieder. So sollen in diesem Jahr drei Unterstellhäuschen am Spielfeldrand aufgebaut werden. "Zwei für den großen Platz sowie eines am Kleinspielfeld", so Siegbert Fehr. Außerdem benötigt das Sportheim einen neuen Innenanstrich, außenherum erledigt das eine Firma.
Parallel dazu muss die Küche auf Vordermann gebracht werden: Schränke gehören ausgetauscht und neu montiert, ebenso eine Arbeitsplatte. Außerdem muss der Tabbert-Stein hergerichtet werden. "Bis zum Fest sollte das erledigt sein", meinte der Vorsitzende.
Das Vereinsjubiläum anlässlich des 70-jährigen Bestehens des BSC Lauter wird vom 9. bis 11. Juli gefeiert, parallel dazu findet das Turnier um den Großgemeindepokal statt.
Nur wenige Wochen später steht das nächste Event an. Denn eine Delegation der französischen Partnergemeinde Andrezé hat ihr Kommen vom 3. bis 7. August angekündigt. "Wir möchten ein Komitee bilden, um diesen Besuch vorzubereiten. Dafür suchen wir noch Mitstreiter", sagte Fehr.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung ging der Vorsitzende auf den geplanten Kreisverkehr an der Lauterer Kreuzung ein. Für den Bau benötigt das Staatliche Bauamt auch Flächen des benachbarten Sportvereins. "Wir wurden angefragt, etwa 200 Quadratmeter abzutreten. Selbst wenn mehr gebraucht wird, sind wir gewillt, das zu tun", erklärte Siegbert Fehr.