Druckartikel: David Garrett kommt doch zum Kissinger Sommer - aber bereits im Mai

David Garrett kommt doch zum Kissinger Sommer - aber bereits im Mai


Autor: Thomas Ahnert

Bad Kissingen, Dienstag, 20. Januar 2015

Im Organisationsbüro des Bad Kissinger Festivalsrichtet man sich auf einen Ansturm ein.
Lange wurde spekuliert, ob er kommt - jetzt steht's fest: David Garrett spielt am 16. Mai Sonaten von Johannes Brahms. Foto: Agentur


von unserem Redaktionsmitglied 
Thomas Ahnert

Bad Kissingen — Ein echtes Geheimnis war es ja schon lange nicht mehr, da sein Gesicht schon im Verkaufsprospekt für den Kissinger Sommer 2015 zu sehen war. Da fehlte allerdings noch ein konkretes Datum. Aber jetzt ist auch öffentlich bekannt, wann David Garrett, der Kultgeiger und Publikumsliebling, in den Großen Saal kommt: am Samstag, 16. Mai.
Es hatte Terminprobleme gegeben, die ein Festzurren des Gastspiels bisher verhindert hatten, berichtete Intendantin Kari Kahl-Wolfsjäger: "Aber beim 30. Kissinger Sommer sollte er schon in irgendeiner Form dabei sein." Und er wollte es auch. Denn David Garrett erinnert sich durchaus daran, dass er als Neunjähriger sein erstes Orchesterkonzert im Regentenbau gegeben hat - damals mit dem Neuen Bachischen Collegium Leipzig unter der Leitung von Burkhard Glaetzner.
Und so verständigten sich David Garrett und Kari Kahl-Wolfsjäger auf den 16. Mai, sozusagen als Vorkonzert für das Festival 2015. Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) sieht darin einen großen Vorteil: "Damit wird die Aufmerksamkeit für den Kissinger Sommer auch zeitlich auf eine breitere Basis gestellt." David Garrett sei immer gut für positiven Gesprächsstoff - auch wenn er allein noch keinen Kissinger Sommer mache.

Ansturm erwartet

Im Organisationsbüro richtet man sich jetzt auf einen Ansturm ein. Der Barverkauf läuft ab sofort im Alten Rathaus und im Foyer des Arkadenbaus. Der Web-Shop wird erst gegen Ende der nächsten Woche bedient, damit, so Organisationschef Thomas Lutz, "die Internetnutzer nicht die Postbesteller überholen können". Ein Vorkaufsrecht für Fördervereinsmitglieder gibt es aus Zeitgründen nicht: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Von den 1277 Karten, die im Großen und Grünen Saal sowie im "dunklen Gang" zur Verfügung stehen, sind 200 allerdings nicht mehr zu haben. Lutz: "So viele Leute haben die Karten schon im November und Dezember bestellt, ohne auch nur im Geringsten zu wissen, was und vor allem wann gespielt wird." Risikokarten sozusagen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Ob vorher noch eine Generalprobe für Schüler durchgeführt werden kann, steht noch in den organisatorischen Sternen. Aber da David Garrett auf eine derartige Einbindung junger Leute immer geradezu verpflichtenden Wert legt, geht Kari Kahl-Wolfsjäger davon aus, dass es wie in den Jahren zuvor klappen wird.
Und was spielt der Stargeiger aus Aachen? Dieses Mal ist es kein Solokonzert, sondern er kommt mit seinem Pianisten Julien Quentin und mit den drei Violinsonaten von Johannes Brahms und dem c-moll-Scherzo aus der FAE-Sonate.
Ansonsten läuft der Vorverkauf sehr zur Zufriedenheit der Veranstalter. Spitzenreiter ist - noch - Cecilia Bartoli mit 82 Prozent. Überhaupt nichts mehr gibt es für das Brunchkonzert am 19. Juli, wenn man nach dem Konzert noch etwas essen will. Nur Musik hören und dann gehen - das ist noch möglich, denn der Garten des Kaiserhofs Victoria ist flexibel.