Druckartikel: Das Wohl der Dorfgemeinschaft liegt ihr sehr am Herzen

Das Wohl der Dorfgemeinschaft liegt ihr sehr am Herzen


Autor: Björn Hein

Steinach an der Saale, Montag, 20. Februar 2017

Ingrid Schuck aus Steinach feiert am Montag, 20. Februar, ihren 80. Geburtstag. Sie ist vielseitig engagiert und deshalb auch Ehrenortsbäuerin.
Ingrid Schuck feiert ihren 80. Geburtstag.  Foto: Björn Hein


Das Schreiben ist eine Leidenschaft, von der Ingrid Schuck nicht lassen kann. Von Gedichten über Geschichten für ihre Urenkelin bis hin zu Lustigem - die Steinacherin mag es, ihre Gedanken niederzuschreiben und auch andere damit zum Nachdenken zu bringen. Am Montag (20. Februar) feiert sie ihren 80. Geburtstag.
Dass sie einmal für die Zeitung berichten würde, damit hätte die Jubilarin aber nicht gerechnet. Sie hatte dieses Amt von ihrem Mann Helmut übernommen. Als er Bürgermeister wurde, trat sie als freie Mitarbeiterin an seine Stelle. "Da ich meinem Mann beim Schreiben oft über die Schulter geschaut und die Texte Korrektur gelesen habe, dachte ich mir: Ich probier das einfach mal aus". Sie berichtete fortan über das Lokalgeschehen, darüber hinaus schrieb sie für den Rhön-Spiegel und fürs landwirtschaftliche Wochenblatt. Von 1978 bis 1996 schrieb sie für die Zeitung; damals sei das noch ganz anders gewesen als heute. Die Berichte tippte sie mit der Schreibmaschine. Sogar eine Dunkelkammer hatte sie sich eingerichtet, um ihre Filme zu entwickeln. Wen die Berichte fertig waren, mussten sie in die Redaktion gefahren werden. "Die Zeiten waren damals halt anders", so Ingrid Schuck lakonisch.
Neben der Tätigkeit für die Zeitung war für die heute 80-jährige die Arbeit in der Landwirtschaft, die ihr viel Freude bereitete. Ihre Eltern betrieben einen kleinen Hof im Nebenerwerb. Da half sie schon früh mit. Bei der Arbeit lernte sie ihren Mann Helmut Schuck näher kennen. Als Kinder lieferten beide die Milch bei der Milchsammelstelle ab.


45 Jahre Ortsbäuerin

Als Ingrid Schuck 19 Jahre alt war, beschloss das Paar zu heiraten. Gemeinsam arbeitete man auf dem Hof, erweiterte ihn ständig, obwohl er im Nebenerwerb betrieben wurde. "Als Frau war man bei der Arbeit auf dem Hof sehr gefordert", so Ingrid Schuck.
Als ihr Mann 1972 Bürgermeister wurde, war dies der Zeitpunkt, an dem sich auch Ingrid Schuck sehr für das gesellschaftliche Leben zu engagieren begann. Sie übernahm das Amt der Ortsbäuerin, welches sie 45 Jahre lang inne hatte. "Ich sorgte dafür, dass jedes Jahr mehrere Vorträge in Steinach gehalten wurden". Es gab Bastelkurse, aber auch Ausflüge. Ihr Mann habe ihr dabei immer den Rücken freigehalten, damit sie an den Ausflügen teilnehmen konnte. 25 Jahre war Ingrid Schuck auch in der Kreisvorstandschaft tätig; 2012 wurde ihr der Titel "Ehrenortsbäuerin" verliehen.
Von 1968 bis 1996 war Ingrid Schuck beim Fasching im Rauchclub "Blaue Wolke" aktiv. Die Jubilarin liebte es, "in die Bütt" zu gehen.. "Mir machte es einfach Spaß, andere zum Lachen zu bringen", sagt Ingrid Schuck. Daneben war sie zwei Perioden lang im Pfarrgemeinderat, wo sie sich auch um den Blumenschmuck in der Kirche kümmerte. Gerne denkt sie an die Tausendjahrfeier Steinachs. Bei den Vorbereitungen war sie natürlich auch dabei. Beim Festzug zeigte man, wie sich die Damenmode im Lauf der Jahrhunderte verändert hat. "Die Vorbereitungen waren immens", sagt Schuck. Schließlich sollte alles selbst genäht sein. Mit dieser Kollektion sind die Steinacher im Bayerischen Fernsehen bei Carolin Reiber aufgetreten. Sogar zur Steubenparade nach New York flogen die Steinacher, um ihre Kollektion zu zeigen. Das war ein großes Erlebnis",so die Jubilarin.


Im Seniorenclub aktiv

Und als ob das noch alles nicht genug wäre, gründete sie vor 50 Jahren das "Kaffeekränzchen" mit. Mittlerweile lässt sie es aber etwas ruhiger angehen. Aktiv ist sie dennoch. Seit 2010 sind sie und ihr Mann Vorsitzende des Seniorenclubs Steinach.
Ingrid Schuck schreibt weiterhin Gedichte und Geschichten auf. Für die Urenkelin Clara-Ingrid hat sie sogar ein Märchenbuch geschrieben. Die Familie ist ihr sehr wichtig. Die Schucks haben zwei Kinder, drei Enkelkinder sowie eine Urenkelin. Auf die Frage, was sich Ingrid Schuck für die Zukunft wünscht, nimmt sie die Hand ihres Mannes und meint: "Wenn wir noch ein wenig zusammenbleiben könnten und uns Zeit gewährt wird; das wäre mir am wichtigsten".