Das Rote Kreuz feierte mit Behinderten
Autor: Sigismund von Dobschütz
Steinach an der Saale, Mittwoch, 07. Dezember 2016
Auch heuer feierte das Bayerische Rote Kreuz mit behinderten Mitmenschen Advent.
Über hundert Mitmenschen mit Behinderung aus dem Landkreis waren wieder der alljährlichen Einladung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gefolgt und feierten in der Steinacher Mehrzweckhalle eine fröhliche Weihnachtsfeier mit Musik, Gesang und Gedichten. Alois Gundalach hatte als örtlicher Bereitschaftsleiter zum 28. Mal mit einem Dutzend Helfern, einigen Angehörigen und Sponsoren-Unterstützung für den gemütlichen Rahmen und ein abwechslungsreiches Adventsprogramm gesorgt.
"Es ist mir ein ganz besonderes Bedürfnis, unter Ihnen zu sein", versicherte Bürgermeister Wolfgang Back den Feiernden. Trotz seines Krankenstandes hatte er es sich nicht nehmen lassen, "wie in allen Vorjahren diese besondere Feier zu begleiten". Mit Blick auf seine eigene gesundheitliche Situation ermunterte er die Behinderten, mit dem Leben nicht zu hadern: "Man darf den Kopf nicht in den Sand stecken."
Zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste bereits in bester Stimmung, hatte doch das vom FC-Bayern-Fanclub Saaletal gestiftete Mittagessen aus Rindsroulade, Blaukraut und Klößen für eine gute Grundlage gesorgt. An allen Tischen wurde munter geplaudert. BRK-Mitarbeiter waren den Gästen behilflich, sobald es erforderlich schien, oder saßen zwischen ihren Schützlingen. Auch Kreisgeschäftsführer Thomas Stadler und Ortssprecher Uto Schmitt hatten sich unter die Gäste gemischt.
Musik mit der "blauen Flamme"
Für die Musik sorgten wie jedes Jahr die Bläsergruppe Steinach, geleitet von Jürgen Limpert, sowie der Steinacher Gesangverein "Sängerlust" mit seiner Dirigentin Andrea Metzler. Sogar Pfarrer Michael Kubatko griff zur Gitarre, seiner "blauen Flamme", und sang den Gästen ein weihnachtliches Lied. Kaum war der Pfarrer verschwunden, kam überraschend der Nikolaus in die Halle.Auch einige Gäste hatten wie in den Vorjahren wieder kleine Beiträge für ihre Feier vorbereitet. So trugen Enrico Veth und Christina Greubel ein Gedicht vor ebenso wie Hubert Dünisch, Angelika Peke und Marcus von Hippel. Eine besondere Überraschung bereitete Jasmin Beirowski als "Saaletal-Schnalle" der Steinacher BRK-Bereitschaft mit ihrem Lied.
"Es ist alle Jahre wieder ein eindrucksvolles Erlebnis", war Bereitschaftsleiter Alois Gundalach von der Stimmung gerührt. Seit 28 Jahren organisiert er diese Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung und ist wie viele seiner Mitstreiter jedes Jahr wieder mit Eifer und Begeisterung dabei. Während die technische Organisation schon Routine ist, bereitet ihm die Suche nach Sponsoren zunehmend Sorge: "Es wird immer schwieriger."