Druckartikel: Das Musik- Schiff ist unterwegs

Das Musik- Schiff ist unterwegs


Autor: Gabriele Sell

Burkardroth, Montag, 21. Juli 2014

Zu 60 Einzelveranstaltungen in diesem Jahr werden rund 35 000 Besucher bei diesem etwas anderen Festival erwartet. Beim Gastspiel in Burkardroth stellte sich insbesondere die musizierende und singende Jugend vor.
Immer der Saale und den Nebenflüssen entlang: Das ist das generelle Konzept des "Saale-Musicums". In Alsleben bei Bad Königshofen, an der Saalequelle, wird das Boot/Floß ins Wasser gesetzt, in Gemünden findet jeweils der Abschluss statt. Fotos: Gabriele Sell


Zwar hat die "Öschich" (Aschach) derzeit nicht gerade den höchsten Wasserstand, wie Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) sagte, doch fand das "Saale-Musicum"-Floß auch im Jubiläumsjahr wieder seinen Weg in die Marktgemeinde Burkardroth.
Am Samstag und Sonntag zeigten die Mitglieder der Bläservereinigung Burkardroth, der Kindersingkreis der Sängervereinigung Burkardroth und die Mittwochsbläser der Bläservereinigung sowie die

Stangenröther, Gefäller und Frauenröther Musikkapellen, wie dem Motto entsprechend, "es in Burkardroth klingt". Projektkoordinator Helmut Lapp sprach vom "Saale-Musicum" als einem "gigantischen Festival", wozu bei 60 Einzelveranstaltungen in 55 Ortschaften in diesem Jahr insgesamt an die 35 000 Zuschauer erwartet werden. Lapp schloss sich dem Dank des Bürgermeisters an die Musiker an, die diese kulturelle Veranstaltung von den Quellen bis zur Mündung der Fränkischen Saale ermöglichten.

Rund 100 Vereine nahmen teil

"In unserer hochmusikalischen Region gibt es fast in jedem Dorf einen Musikverein", stellte Lapp die Grundidee dieser Veranstaltung vor. Diese Kultur soll einmal im Jahr sichtbar gemacht werden. Nach zehn Jahren "Saale-Musicum" mit zirka 100 teilnehmenden Vereinen und Gruppen und über 2000 Aktiven in den drei teilnehmenden Landkreisen zog Lapp eine positive Bilanz. Nämlich eine sehr gute Zusammenarbeit sowohl auf politischer als auch auf Vereinsebene habe sich entwickelt, und die Musiker seien "so richtig zusammengewachsen".

Alle sind sehr engagiert

Zurück nach Burkardroth. Wie Uwe Dittrich, Vorsitzender der Bläservereinigung, und Dirigent Thomas Reuß sagten, seien auch die Jüngsten des Vereins sehr engagiert. Acht Jungen und Mädchen hatten sich Prüfungen des Nordbayerischen Musikbunds gestellt und meisterliche Ergebnisse erzielt. Lena Preißner (Klarinette) absolvierte die D2-Prüfung (Silber), mit einem "Sehr gut" bestanden Lisa Reuß (Tuba), Lena Reuß (Percussion), Jonas Preißner, Florian Saam (Posaune) das Juniorabzeichen. Gute Ergebnisse erzielten Lisa Marie Dittrich (Klarinette), Hannah Hartmann (Trompete) und Julian Saam (Tuba).