Druckartikel: Dabei sein ist alles

Dabei sein ist alles


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Sonntag, 02. April 2017

Bei den Kinderläufen und Familienstaffeln ging es zwar um nichts, aber der Ehrgeiz war teilweise trotzdem recht groß.
Zieleinlauf: Die Strecke bedeutete für manches Kind eine Herausforderung, aber am Ende zählte nur der Stolz, es geschafft zu haben.  Foto: Sigismund von Dobschütz


Schon zum neunten Mal veranstalteten der TSV Bad Kissingen gemeinsam mit der Stadtverwaltung, mit Kissp@d, der DAK-Geschäftsstelle und anderen Sponsoren den Rakoczylauf. Gleich morgens begann es auf dem Hans-Weiß-Sportplatz mit der Familienstaffel und den Kinderläufen.
Nach einer lustigen Aufwärmphase mit dem Orthopäden Matthias Haase, der sich selbstironisch auch als Hase verkleidet hatte, und dem DAK-Dachs, herrschte ein wildes Gewusel auf dem Rasen im Aschenbahn-Rund.
Es war eine Herausforderung für die Organisatoren und Spielleiter, erst einmal Ordnung in die zahlreich erschienene Kinderschar aus mehreren Kindergärten und Schulen zu bekommen. Aber die Erzieherinnen halfen tatkräftig mit, und schließlich funktionierte alles reibungslos.
Zunächst liefen Erwachsene im Wechsel mit ihren Kindern die vier mal 200 Meter-Familienstaffel. Danach folgten die Kinderläufe in den verschiedenen Altersgruppen, beginnend mit den Kleinsten aus den Kindergärten über die Vorschulkinder bis zu den Grundschülern.
Es zeigte sich wie schon in den Vorjahren, dass bei den Jungs die Begeisterung mit zunehmenden Alter nachlässt. So hatten sich für die dritte Klasse nur noch zwei, für die vierte sogar nur ein einziger Schüler gemeldet, der dafür aber stolz die Siegerurkunde in Empfang nehmen durfte.
Begleitet wurden die Läufer mehrmals vom Dachs und vom Hasen, doch letztere zeigte Schwächen: "Der Dachs liegt in Führung, der Hase macht schlapp", hörte man über Lautsprecher.
Bei manchem Kind flossen Tränen, wenn es nicht zu einem vorderen Platz gereicht hatte. Andere wurden von Vater oder Mutter auf den letzten Metern ins Ziel begleitet. Letztlich zählte aber bei diesem Event nicht, wer gewonnen hat, sondern dabei gewesen zu sein. Zum Abschluss gab es deshalb für alle Teilnehmer eine Urkunde.
Die Erstplatzierten durften sich auf dem Siegertreppchen im Blitzlicht der Fotografen feiern lassen. Es folgten ab 12.30 Uhr der Jugendlauf, und um 14 Uhr lief der Startschuss für den 9. Rakoczylauf der Erwachsenen.


Die jeweils Besten

Kindergarten
Jungen: Fabio Häuslein, Tobias Wachsmann Luke Golding; Mädchen: Jana Hauft, Lotte Hartung, Juliana Trapp.

Vorschule Jungen: Jonas Krambo, Lennart Buscham , Tobias Keller; Mädchen: Klara Haase, Katharina Witzig, Lena Seufert.

1. Klasse Jungen: Felix Schipper, Milan Gergely, Dennis Wotschel; Mädchen : Kimberly Humbeck, Lucie Emmerth, Bianca Müller.
2. Klasse Jungen: Leandro Hemberger, Lorenz Schneider, Philipp Eisenmann; Mädchen: Maris Amthor, Luise Jentsch Jule Lenhardt.

3. Klasse Jungen: Julianus Mützel Fynn Schipper ; Mädchen: Lisa Endres, Eileen Doumov Emma Becher.

4. Klasse Jungen: Philipp Ruppel (Er war als einziger in seiner Altersklasse gestartet, hatte also keine Mitläufer); Mädchen: Lena Matthes, Helen Stahl, Caren Schröder.