Coronavirus: Zwei neue Fälle und Verunsicherung
Autor: Susanne Will
Bad Kissingen, Mittwoch, 11. März 2020
Was fällt aus, was findet statt? Im Landkreis gibt es die ersten Veranstaltungsabsagen. Unternehmer im Unterhaltungsbereich fürchten einen Domino-Effekt
Fall zwei und drei im Landkreis Bad Kissingen: Wie das Gesundheitsamt am Mittwoch mitteilte, haben sich zwei Männer mit dem Corona-Virus infiziert. Sie haben sich das Virus offensichtlich während eines Italienurlaubs zugezogen. Derweil geht im Landkreis die Verunsicherung um: Welche Veranstaltungen finden statt, welche werden gestrichen? Derzeit wird in vielen Behörden und Veranstaltungsagenturen von Tag zu Tag entschieden, abhängig davon, wie sich das Gesundheits- und das Landratsamt verhält.
Betroffene isoliert
Die Männer wurden nach dem Auftreten der Symptome von ihren Hausärzten positiv auf das Virus getestet. Sie haben sich seit der Ankunft im Landkreis isoliert, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Weil sie den Kontakt zu weiteren Menschen vermieden haben, sei der Kreis der Kontaktpersonen überschaubar.
Max-Herre-Auftritt fraglich
Am Donnerstag, 12. März, soll Max Herre im Max-Littmann-Saal im Regentenbau auftreten. Die Staatsbad GmbH hat entschieden, dass der Soul-Sänger seinen Fans sein neues Album "Athen" vorstellen darf. Sicher war diese Angabe vom Mittwochnachmittag am Mittwochabend nach der Sitzung des Stadtrats allerdings nicht mehr.
Ines Hartmann von der Staatsbad GmbH hatte am Mittwochnachmittag noch gesagt: "Der Max-Littmann-Saal kann so bestuhlt werden, dass weniger als 1000 Besucher hineinpassen." 1000, das ist derzeit die durch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ausgegebene Grenze bei Veranstaltungen. Liegt die Zahl der Gäste darüber, sollte die Veranstaltung abgesagt werden. Aktuell sollen alle Veranstaltungen der Staatsbad GmbH wie geplant stattfinden, da alle Spielorte weniger als 1000 Menschen beherbergen können.
Bayerns Kunstminister Bernd Sibler hat derweil staatliche Theater, Konzertsäle und Opernhäuser bis 19. April geschlossen. In Hammelburg wird der Frühjahrsmarkt,am 28. und 29. März abgesagt, "zum Schutz der Bevölkerung" wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Aus dem gleichen Grund kippte der Rhön-Grabfelder Landrat Thomas Habermann den Frühlingsmarkt im Kloster Wechterswinkel am 14. und 15. März. Es trifft auch kleinere Veranstaltungen wie eine Frühlingsmärchenlesung im Buch-Café in Wildflecken, das wegen Corona bis 16. April geschlossen bleibt. Und auch der Rhönklub Burkardroth streicht seine Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. März .
Kürzere Besuchszeit in Kliniken
Die Helios-Krankenhäuser in Bad Kissingen und Hammelburg stehen nach eigenen Angaben seit Wochen mit dem Gesundheitsamt im Austausch. Das Personal sei hinsichtlich eines Hygieneplans nach Richtlinien des Robert-Koch-Instituts eingewiesen. Darüber hinaus wurde der Pandemieplan angepasst und eine Isolierstation vorbereitet. "Wir sind für den Ernstfall gewappnet", sagt Dr. Peter Hermeling, Geschäftsführer der beiden Häuser. Gleichzeitig bittet die Klinik Angehörige und Freunde der Patienten, die Besuch so weit wie möglich zu reduzieren. Und wer sich krank fühlt, sollte auf Besuche ganz verzichten. Zusätzlich wird die Besuchszeit auf 14 bis 16 Uhr beschränkt.