Druckartikel: Chorgemeinschaft bereichert das Dorfleben

Chorgemeinschaft bereichert das Dorfleben


Autor: Arthur Stollberger

Nüdlingen, Mittwoch, 01. Februar 2017

Die Chorgemeinschaft Frohsinn kam zur Jahreshauptversammlung zusammen.
Maria Dumor (links) wurde in der Versammlung von der Vorsitzenden Angela Buban geehrt.  Foto: Arthur Stollberger


Bei der ersten Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Frohsinn nach dem Führungswechsel von Erna Schupp zu Angela Buban bedankte sich Buban für die geleistete Arbeit. "Nur zusammen war die Arbeit zu schaffen", betonte Angela Buban zu Beginn der Versammlung im Proberaum. In ihrem Bericht spiegelten sich die Jahresaktivitäten des Vereins wider: die 33 Chorproben, die Vielzahl von Ständchen, die Beteiligung am Dorffest Nüdlinger Fläär/1866, die Sänger-Fortbildung in Münnerstadt, die Gründung eines Kinderchors, die Teilnahme am Vereinsschießen, das Adventskonzert und ein Vereinsausflug. "Im letzten Jahr war ganz schön was los", sagte die neue Vorsitzende und sie bedankte sich sowohl bei der Chorleiterin Karin Kiesewetter, als auch bei der Leiterin das Kinderchors Lena Ney. Beide hätten es geschafft, den Ehrgeiz der Sängerinnen und Sänger zu wecken. Dankesworte richtete Buban an die gesamte Vorstandschaft und die Helfer. Herzlich bedankte sie sich für die großzügige Zuwendung von 500 Euro seitens der Gemeinde und für eine Spende von 350 Euro von der Raiffeisenbank Nüdlingen.


Üben zahlt sich aus

Chorleiterin Karin Kiesewetter ging auf die Probenarbeit ein und dankte für den guten Besuch. Sie meinte, durch regelmäßiges Üben könne die Leistung des Chors weiter verbessert werden. Für das musikalische Engagement bedankte sie sich bei Lena Ney. Der Vorstandschaft galt ihr Lob für die gute Zusammenarbeit. Die Chorleiterin regte an, den Umfang des Liederrepertoires zu erweitern. Die Lieder könnten bei bestimmten Gelegenheiten zum Klingen gebracht werden. Der Chor befasst sich damit, im Mai zu einem Liederabend oder Liedernachmittag einzuladen. Hierbei sollte auch zeitweise das Publikum zum Mitsingen in der Gemeinschaft eingeladen werden. "Vielleicht wird dies der Beginn einer neuen Tradition", äußerte sich Karin Kiesewetter hoffnungsvoll.
In seinem Kassenbericht gab der Vereinskassier Volker Otto detailliert Rechenschaft. Nach dem Kassenprüfbericht durch Bernd Hein gab es die einstimmige Entlastung.
"Die Chorgemeinschaft Frohsinn ist eine große Bereicherung für die Gemeinde", sagte Pfarrer Dominik Kesina in seinem Grußwort, in dem er besonders die Auftritte im kirchlichen Bereich hervorhob. Für die Arbeit im Jahr 2017 wünschte er viel Erfolg.
Bürgermeister Harald Hofmann würdigte auch den Kinderchor "Nüdlinger Spatzen". Im Laufe der Zeit würden sich die Spatzen zu Adlern entwickeln, er. Hofmann ging auch auf die zwanzigjährige Partnerschaft mit der französischen Stadt Saint Marcel ein, die am 29. April in Nüdlingen gefeiert werde. Man erwarte hierzu viele Gäste aus Frankreich, die privat untergebracht würden. Für ihre zehnjährige aktive Teilnahme am Chor wurde Maria Dumor mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.