Druckartikel: Chöre singen in Bad Bocklet unter freiem Himmel

Chöre singen in Bad Bocklet unter freiem Himmel


Autor: Peter Klopf

Bad Bocklet, Montag, 15. Juli 2019

Die Chöre mit einem vielseitigem Repertoire traten hintereinander auf, so dass, wer wollte, fünf Stunden lang die unterschiedlichsten Stilrichtungen erleben konnte.
Auch der Gesangverein Aschach, unter der musikalischen Leitung Dimitry Romanetskiy, genoss das angenehme Ambiente des Kurparks und die vielen Zuhörer. Peter Klopf


Zwischen Blumenpracht und grünem Rasen haben sich zwölf Chöre in Bad Bocklets Kurpark zu einem musikalischen Wettstreit getroffen. Der Liederkranz Bad Bocklet hat diese Veranstaltung unter dem Motto "Chöre im Park" bereits zum dritten Mal veranstaltet.

Mit einer Auswahl von jeweils fünf bis sechs Liedern boten die Chöre jeweils eine bunte Vielfalt. Vom klassischen Volkslied über Seemannslieder bis hin zu Rock und Pop ließ die Veranstaltung keine Wünsche offen. "Unser Ziel ist es, die Chormusik zusammenzubringen", erklärte Organisatorin Martina Faber. "Als wir 2015 die Idee zu dieser Veranstaltung hatten, haben wir gedacht, dass unser schöner Park eine herrliche Kulisse für den Gesang unter freiem Himmel ist."

Wichtig sei, dass die Chöre nicht gleichzeitig singen, sondern nacheinander. So hatten die Besucher die Gelegenheit, sich jeden Chor anzuhören. Wer genügend Sitzfleisch hatte, konnte so über fünf Stunden Chormusik aus der Region genießen.

An zwei verschiedenen Orten im Park traten die Chöre auf. Dabei konnten die Zuhörer von einem zum anderen Spielort prominieren. Alle zwanzig Minuten wechselten sich die Chöre ab. Im Achsenkreuz des Parks standen Bierzeltgarnituren, wo sich die Gäste bei Kuchen und Getränken ausruhen und die Seele so richtig baumeln lassen konnten.

Die mitwirkenden Chöre

Gesangverein Aschach (Leitung: Dimitry Romanetskiy), die Saalemannen (Martina Faber), die Bockleter Singmäuse (Thomas Betzer), Saluru aus Würzburg (Florentine Faber), der Sängerkranz Reichenbach (Thomas Betzer), der ChorAct Westheim (Stefan Baron), die Harmonie Arnshausen (Ewald Müller), Chorisma (Antje Kopp), der Liederkranz Oerlenbach (Nikolaus Metz, die Sängerlust Steinach (Andrea Metzler) und die Bockleter Singfoniker (Martina Faber).