Chefwechsel im Luitpold-Casino Bad Kissingen
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Donnerstag, 14. Februar 2013
Am 1. April wird Heidrun Vorndran Direktorin des Luitpold-Casinos. Sie löst Otmar Lutz ab, der in den Ruhestand wechselt. Gereizt hat sie vor allem der Facettenreichtum ihres neuen Arbeitsplatzes.
Sie sieht es als Herausforderung, und es hat sie gereizt, beruflich noch einmal Neuland zu betreten. In gut zwei Monaten darf sich Heidrun Vorndran Spielbank-Direktorin nennen. Bereits am 15. Januar hat sie ihren Schreibtisch im Finanzamt Schweinfurt mit einem Platz im Luitpold-Casino getauscht. Am 1. April wird sie Otmar Lutz als Direktorin des Luitpold-Casinos abzulösen.
"Schon als ich die Stellenausschreibung gelesen habe, hat mich der Facettenreichtum der Dienststellenbeschreibung fasziniert," sagt Heidrun Vorndran. So sehr, dass sie sich nach Gesprächen mit Otmar Lutz und natürlich mit ihrer Familie beworben hat. Was hat sie besonders gereizt? "Der Umgang mit Menschen," sagt sie. Und die Personalführung.
Zehn Bewerber
Sie war eine von zehn Bewerbern, die sich bei der Bayerischen Lotterieverwaltung und im Finanzministerium in München vorgestellt haben.
Bisher war das Finanzamt Schweinfurt ihr berufliches Domizil. 1992 hat die heute 40-Jährige dort ihre Ausbildung begonnen, saß in all den Jahren meist am Schreibtisch, war als Steuerprüferin aber auch draußen unterwegs.
Auch künftig wird der Schreibtisch und nicht etwa der Spielsaal ihr Hauptarbeitsplatz sein. Derzeit büffelt sie zusammen mit Otmar Lutz Tarif- und Personalrecht. Auch mit der Spielbankordnung muss sie sich vertraut machen. Wenn es sein muss, auch nach Feierabend zuhause.
Dankbar hat sie feststellen dürfen, dass sie nicht nur von Otmar Lutz, sondern auch vom Personal gut aufgenommen wurde. Immerhin war sie bereits Chefin vor Ort, als Lutz ein paar Tage Urlaub hatte.
Einarbeitungsplan
"Es gibt einen Einarbeitungsplan," sagt sie, und der ist randvoll. Wenn Otmar Lutz demnächst erneut Urlaub macht, will sie sehen, was ihre Mitarbeiter machen. Sie wird den Croupiers und der Automatenaufsicht über die Schulter schauen. Aber auch den Gästen, um sich in sie hineindenken zu können.
Eine Schulung über das Sozialkonzept der Bayerischen Spielbanken hat die Steueramtfrau bereits hinter sich. Dabei ging es unter anderem um die Früherkennung von problematischen Spielern. Denn die Staatlichen Spielbanken sehen sich selbst als Regulator des Glücksspieles, das niemand um Haus und Hof bringen soll.
Auch ihre Kolleginnen und Kollegen in den acht weiteren bayerischen Spielbanken wird Heidrun Vorndran besuchen um zu sehen, wie die Chefs dort arbeiten. Eine Woche lang wird sie die Referate der Lotterieverwaltung kennenlernen.
Teil der Stadt
Bewährtes will sie fortführen. So wird sie wie Lutz großen Wert auf ein gutes Verhältnis zu Stadt und Staatsbad GmbH legen. Beim Neujahrsempfang der Stadt hat sich die Spielbankdirektorin in spe unter anderem mit Oberbürgermeister Kay Blankenburg bekannt gemacht. Dieser Tage wird sie sich den Bad Kissinger Hoteliers vorstellen, die Zusammenarbeit mit den Hotels weiterführen, Synergieeffekte nutzen.
Auch Events wie das Spielbankfest an Christi Himmelfart und die Veranstaltungsreihe "Dinner for Roulette" wird es weiterhin geben. Aber Otmar Lutz ist sich sicher, dass seine Nachfolgerin über kurz oder lang ihre eigene Note auch im Veranstaltungskalender offiziell einbringen wird.
"Ich sehe es als Ehre an, Spielbankdirektorin in Bad Kissingen zu sein," sagt Heidrun Vorndran, die mit ihrem Mann und der 15-jährigen Tochter in Kleinwenkheim lebt. "Das ist schon etwas Einmaliges für einen Finanzbeamten."
Dass das Glücksspiel auch Risiken birgt, wusste Heidrun Vorndran übrigens schon lange vor ihrer Bewerbung. Obwohl sie selbst noch nie gespielt hat. Schon vor vielen Jahren hat sie Dostojewskis Roman "Der Spieler" gelesen. Nach ihrer Berufung hat sie das Buch erneut zur Hand genommen. Doch dass sie es einmal mit derart süchtigen Spieler zu tun bekommt, glaubt sie aber eher nicht. "Zur Dostojewskis Zeiten gab es noch keine Spielprävention," schmunzelt sie.