Bund Naturschutz in Bad Kissingen hat wieder viel vor
Autor: Elisabeth Assmann
Bad Kissingen, Montag, 03. Februar 2020
Insgesamt 70 Exkursionen und Veranstaltungen hat der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen, im Programm.
Ob Kinderzeltlager oder Exkursionen zu Amphibienteichen,ob Vortrag über den Anbau von Hülsenfrüchten oder eine Fahrt zu den innovativen Stadtwerken nach Wunsiedel - das Programm des Bund Naturschutz im Landkreis Bad Kissingen ist vielfältig. Wir sind sehr breit aufgestellt bei unseren Aktiven," erläutert BN-Vorsitzender Franz Zang. "Damit uns die Experten nicht ausgehen, ist uns die Nachwuchsarbeit sehr wichtig."
Los geht es mit der Jahreshauptversammlung am 29. Februar um 19 Uhr in Fuchsstadt.Dort wird die stellvertretende Landesvorsitzende des Bund Naturschutz, Dr. Christine Margraf , über "Klimaschutz in Bayern - Anspruch und Realität" sprechen. Der Vortrag ist öffentlich. Auch Nichtmitglieder können kommen.
Bis spätestens Mitte Februar erhalten die Mitglieder der BN-Kreisgruppe das BN-Jahresprogramm und einen Rundbrief. Die Veranstaltungen sind bereits online einsehbar und Jahresprogramme liegen an den bekannten Stellen im Ort zum Mitnehmen aus.
Im Jahresprogramm geht es im März weiter mit einer Fahrt zu den im Bereich Erneuerbaren Energien vorbildlichen Stadtwerken nach Wunsiedel. Von Fremdstoffen in der Umwelt wie Mikroplastik, Pestizide und Hormone handelt eine weitere Abendveranstaltung.
Für Praktiker bieten die Umweltschützer Baumschnittkurse, den gemeinsamen Bau eines Hirschkäfermeilers, Biber-Exkursionen und Repair-Cafés in Nüdlingen und Hammelburg an. Auch das Zeltlager "Wildnis an der Schondra" für Kinder von 8 bis 13 Jahren findet Mitte Juli wieder statt. Für dieses Camp werden noch erwachsene Betreuer gesucht.
Was unser Konsum mit dem Rest der Welt zu tun hat, wie gerechte Handelsbeziehungen aussehen können, wird im Juni Barbara Schmidt, die Leiterin von Misereor Bayern erläutern. Zu dieser Veranstaltung laden auch der Pfarrgemeinderat und die Stadt Hammelburg ein. 2020 steht auch wieder ein BN-Sommerfest auf der Trimburg an.
Bei der Gebietsbetreuung im Sinntal und den Schwarzen Bergen geht es neben der Bekämpfung der Ausbreitung von Lupinen und Herbstzeitlosen auf Wiesen, um das Schaffen von Lebensraum für das Braunkehlchen und am 27. März bei einer Tagung um das Thema Abwasserbehandlung. Am 10 Juli wird es in Brückenau ein Symposium zum Thema Wolf geben.