Büttenabend wieder ein großer Erfolg
Autor: Peter Rauch
Waldfenster, Sonntag, 27. Januar 2013
Seit 22 Jahren wird "Fosennocht" in Waldfenster gefeiert, und seit Anfang an mit dabei ist auch Petra Schlereth, die mit ihrer Gymnastikgruppe in den Boxring steigt, um danach mit den anderen Mädels noch eine kesse Sohle auf's Parkett zu legen.
Viele Akteure sind "Mehrfachtäter", die meisten sogar "Wiederholungstäter", soll heißen, sie sind schon seit Jahren mit dabei, müssen sich aber wie alle anderen jedes Jahr neu bewerben. Die "Fosenöchter" in Waldfenster sind die Mitglieder des Sportvereins.
Nicht bewerben muss man sich in Waldfenster um die Titel Faschingsprinzessin, bzw. Faschingsprinz. Jedes Jahr wird an der Kirmes das zukünftige Prinzenpaar vom amtierenden Paar "ausgeguckt". "Ein Amt, das man nur schwer ablehnen kann", stellt Alexander Pfülb klar, der als "Doktor von Waldfenster" in diesem Jahr durch den Abend führte. Das Paar muss die Büttenabende mit einer Rede eröffnen, beim Rosenmontagszug voraus gehen und den Kinderfasching besuchen.
Sophia Schlereth und Marc Heckelmann stellen in dieser Saison das Paar, das erstmals in der Geschichte des Waldfensterer Faschings Unterstützung durch erlauchte Gäste erhält: Von Prinzenvater Kaiser Franz und von Prinzessinen-Mutter Queen Mum.
Seinen ersten Bühnenauftritt absolvierte Lukas Schlereth. Als "Schneckentreiber" gab der Zwölfjährige sein Debüt in der Bütt und begeisterte das Publikum. "Ein Stern geht auf über Waldfensters Fasching", so Alexander Pfülb.
Nicht ganz glauben mag man allerdings, dass die Waldfensterer im Augenblick keine eigene Garde auf die Beine stellen können. Mit den "Milchschnitten", den "Free-Way Girls", den "Fireflys" und den Ladykrachern traten gleich vier Mädchen-Tanzgruppen unterschiedlichsten Alters auf - die Garde des Prinzenpaares hingegen war auffallend stark behaart...