Bürgermeister teilte in der Bütt kräftig aus
Autor: Winfried Ehling
Elfershausen, Dienstag, 05. Februar 2013
Rund 300 Besucher erlebten beim Seniorenfasching der "Blau-Weißen" nicht nur ein vierstündiges buntes Programm, sondern auch einen Bürgermeister in der Bütt. Ludwig Neeb streifte als Jack Sparrow, der Pirat aus der Karibik, auch die Lokalpolitik.
Themen wie die bevorstehende Sanierung der Johannes-Petri-Volksschule ("sollen wir die Schul' sanieren, will sich ja keiner blamieren"), oder den Grundstückstausch zur Sicherung des Biosphärenreservates Bayerische Rhön: "Ein Urwald auf dem Schwedenberg, lässt nur noch durch den Mini-Zwerg. In späten Jahren wird man erfahren, ob die Gemeinde gut beraten".
Die Ritter von der Trimburg und ihr Treiben nahm Altbürgermeister Otmar Pfister zum Lied, "Ja so woarns', die alten Rittersleut" aufs Korn. Aus der Geschichte der Trimburg zitierte er den Bauernaufstand, bei dem der Klosterthülber Bauernhaufen den Söldnern des Fürstbischofs das Fürchten lehrte. Der Wein auf der Trimburg war allerdings schon ausgesoffen.
Apropos "Wein aus Elfershäuser Lagen, der fraß einem ein Loch in den Magen, ein Hammelburger, ungelogen, der hat's dann wieder z'am gezogen". Auch "die Fuschter Eul kam einst geflogen und macht ums Schloss einen großen Bogen, weil sie schon damals hat gemeint, sie wird von die Höwl (Elfershausener) eingemeindt". Mit solchen Versen hatte der Trimburgritter die Lacher natürlich auf seiner Seite.
Marschtanz und Computerkurs
Mit einem Marschtanz der Prinzengarde, dem "Neppermuk von der Saalebruck" alias Winfried Kleinhenz mit Gerlinde Müller und dem Gardetanz der Blau-Weiß Dancing Kids sowie dem "Computerkurs" von Andreas und Niklas Veth gab es weitere Höhepunkte im bunten Programm. Tanzmariechen Sarah Völkl erhielt für ihre Darbietungen viel Beifall, und Musiker "Urbi" (Karsten Urban), der schon seit sechs Jahren den Fasching von Elfershausen begleitet, sorgte auch diesmal für die richtige Stimmung.
Weitere Mitwirkende waren die "Tonnen" als Beobachter der Ungereimtheiten im Markt, das Männerballett und die Blau-Weiß-Kids, sowie Andreas Veth. Der Karneval in Venedig von der Jugendshowtanzgruppe und die "Burlesque" der großen Showtanzgruppe bildeten den Abschluss.