Druckartikel: Buchrasen: Oberleichtersbach erweitert Gewerbegebiet

Buchrasen: Oberleichtersbach erweitert Gewerbegebiet


Autor: Ulrike Müller

Buchrasen, Mittwoch, 03. April 2019

Oberleichtersbach schöpft auch noch die letzten Flächen aus und erweitert das Gewerbegebiet Buchrasen um 4,5 Hektar. Und dann?
Hinter Dieter Muth werden bald Betriebe gebaut. Der Oberleichtersbacher Bürgermeister ist sich sicher: Größer wird das Gewerbegebiet dann nicht mehr. Foto: Ulrike Müller


Seit Jahren ist eine Erweiterung des Bewerbegebiets Buchrasen im Gespräch. Nun scheint das Verfahren die letzten Hürden zu nehmen. 4,5 Hektar mehr sollen es werden. Das Land, um das es geht, liegt - von Bad Brückenau aus kommend - rechts der Straße hinter dem Küchenstudio. "Es geht darum, dass wir für unsere eigenen Betriebe Möglichkeiten schaffen zu erweitern", betont Bürgermeister Dieter Muth (WG). Ein neuer größerer Investor komme nicht auf den Buchrasen.

Gute 44 Hektar wird der Oberleichtersbacher Teil des Gewerbegebiets nach der Erweiterung groß sein - fast viermal so groß wie der Bad Brückenauer Teil. Rund 4,7 Millionen Euro Einnahmen aus der Gewerbesteuer strich die Gemeinde im vergangenen Jahr ein. "Steuereinnahmen sind nicht alles", sagt Muth. "Aber ich kann auch Arbeitsplätze für die Bevölkerung bieten."

Im Jahr 1974 siedelte sich das Sägewerk Vorndran auf dem Buchrasen an. Anfang der 1990er Jahre kamen Hanse Haus und die Staatliche Mineralbrunnen AG dazu. 1995 folgte die dritte Erweiterung des Gewerbegebiets. 2010 gab es noch einmal eine Teilerweiterung. Seit 2014 ist nun die vierte Erweiterung im Gespräch. Der Bürgermeister denkt, dass das Verfahren in diesem Jahr abgeschlossen sein wird.

Allianz denkt über Gewerbegebiet nach

"Große Flächen gibt es dann nicht mehr", sagt Muth. Sowohl die Struktur des Geländes als auch die vorgeschriebenen Abstände zum Ort ließen die Ansiedlung weiterer Unternehmen nicht zu. Und dann? Schon länger macht sich die Brückenauer Rhönallianz über ein interkommunales Gewerbegebiet Gedanken. Aktuell untersucht ein Fachbüro geeignete Flächen im Altlandkreis, die Ergebnisse werden den Allianz-Bürgermeistern Ende April vorgestellt.

Dieter Muth ist dafür, der Schondraer Bürgermeister Bernold Martin auch. In einer anderen Angelegenheit aber gehen ihre Meinungen auseinander. Breitenbacher und Mitgenfelder stöhnen unter dem Schwerlastverkehr, der vom Buchrasen zur Autobahn fährt. Oberleichtersbach zieht in Erwägung, die Straße vom Landkreis zu übernehmen. Dann würde der Verkehr über Unterleichtersbach und Einraffshof rollen.

Unmut bei Schondras Gemeinderäten

Der Schondraer Gemeinderat ist davon gar nicht begeistert. "Die Belastung für Breitenbach und Mitgenfeld ist mir bewusst", antwortet Martin diplomatisch. Solange die Straße zwischen Einraffshof und Schondra aber nicht saniert werde, komme eine Umleitung des Schwerlastverkehrs für ihn nicht in Frage. Zudem fordert er, dass bauliche Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Beispiel in Form einer Verkehrsinsel und ein sicherer Übergang für Schulkinder gewährleistet würden. Denn "das wäre natürlich eine zusätzliche Belastung für die Einraffshofer", sagt Martin.

Rüdiger Köhler vom Staatlichen Bauamt kennt die Stelle. Offensichtlich, so sagt er, sei das Teilstück beim Ausbau der Straße in den Jahren 1997 und 1998 ausgespart worden, vermutlich wegen fehlenden Grunderwerbs. Grundsätzlich wolle das Bauamt die Lücke schließen, die Prüfung umweltschutzrechtlicher Kriterien sei beauftragt worden. Erste Priorität aber habe das kurze Stück Straße aber aktuell nicht, macht Köhler klar.

4,715 Millionen Euro Gewerbesteuer erhielt die Gemeinde Oberleichtersbach im Jahr 2018. Zum Vergleich: Bad Brückenau verbuchte rund 2,66 Millionen Euro aus Gewerbesteuereinnahmen.

44,3 Hektar wird das Gewerbegebiet Buchrasen von Oberleichtersbach nach der Erweiterung groß sein. Der Bad Brückenauer Teil des Gewerbegebiets hat eine Fläche von 12 Hektar.