Druckartikel: Blitzschnell durch's Netz

Blitzschnell durch's Netz


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Montag, 22. Februar 2016

Die Gemeinde und das Telekommunikationsunternehmen TKN besiegelten den offiziellen Start für die Erhöhung der Bandbreite.
Moderne und vor allem leistungsfähige Kommunikationstechnik steht ab sofort in der gesamten Gemeinde zur Verfügung. Auf unserem Foto besiegeln im Rathaus Bürgermeister Franz Kuhn (links) und Wolfgang Haas, Geschäftsführer von TKN, den Vertrag. Foto: Stefan Geiger


Ab sofort steht in der Gemeinde Oerlenbach mit ihren vier Ortsteilen Hochgeschwindigkeits-Internet zur Verfügung. Das Versorgungsunternehmen TKN ermöglicht es, mit bis zu 100 Mbit/s im world-wide-web unterwegs zu sein. Die steigende Internetnutzung erfordert diese hohen Bandbreiten.
Der Ausbau des superschnellen Internets geht weiter.

Das fränkische Unternehmen TKN Deutschland legt bei seinen maximalen Downloadgeschwindigkeiten weiter zu und bietet ab sofort in seinen Versorgungsgebieten in Oerlenbach, Rannungen, Stadtlauringen und Thundorf Hochgeschwindigkeits-Internet mit bis zu 100 Mbit/s an. Bürgermeister Franz Kuhn und TKN-Geschäftsführer Wolfgang Haas gaben mit Vertragsunterzeichnung am 19. Februar den offiziellen Startschuss für die Bandbreitenerhöhung.
Aufwändige Applikationen im Privat- und Geschäftsbereich und datenintensive Software, aber auch Online-Videos und Online-Spiele erhöhten in den vergangenen Jahren die geforderte Bandbreite immens. Zudem steigt die Internetnutzung insgesamt, auch durch Doppelnutzungen mit Laptop, Tablet, Internetradio und Smartphone in den Haushalten. "Der Bedarf ist vorhanden", so Wolfgang Haas, Geschäftsführer des Telekommunikationsunternehmens aus Iphofen.
Ausschließlich eigenwirtschaftlich - also ohne Fördermittel der Regierung oder der Gemeinde - wurden im vergangenen Jahr hohe Investitionen ins Breitbandnetz durch TKN getätigt. Das moderne Hybridnetz besteht aus Glasfaser- und Koaxialkabeln. Glasfaserkabel transportieren Signale über weite Strecken. Koaxialkabel übernehmen die Verteilung zu den Anschlüssen. "Dieses hochmoderne, zukunftssichere Netz und der neue Übertragungsstandard DOCSIS 3.0 ermöglichen sehr hohe Bandbreiten. Bereits heute können wir individuelle Produkte im Geschäftskundenbereich mit deutlich höheren Bandbreiten als 100 MBit/s anbieten", sagt Wolfgang Haas.


Im gesamten Gemeindegebiet

Bürgermeister Franz Kuhn (CSU) ergänzt: "Weder wirtschaftliches noch gesellschaftliches Leben findet heute ohne das schnelle Internet statt. Wir freuen uns, dass es im Gemeindegebiet Oerlenbach gelungen ist, die schnellen Internetzugänge mit TKN zu realisieren", so das Ortsoberhaupt.
Bezüglich des Preis- und des Leistungsangebots braucht sich Oerlenbach mit Eltingshausen, Ebenhausen und Rottershausen nicht hinter größeren Städten zu verstecken. Neben den breitbandigen Internettarifen runden auch Flatrate-Telefontarife ins deutsche Festnetz und das TV-Paket das umfangreiche Angebot der TKN ab.