Blitzmarathon in Kissingen: Unfallklassiker im Visier
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Dienstag, 19. April 2016
Der Fokus der Polizei liegt im Landkreis auf Unfallschwerpunkten auf Landstraßen. Dort wird auch sonst oft gemessen und trotzdem gerast.
Sie ist mehr als 15 Jahre alt, wird jährlich geeicht, misst Autos in 30 bis 1000 Metern Entfernung und erfasst Geschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern: die Laserpistole der Polizeiinspektion Bad Kissingen. "Das heißt aber nicht, dass man einfach 260 Sachen fahren muss und wird dann nicht erwischt", sagt Verkehrssachbearbeiter Lothar Manger mit verschmitztem Lächeln.
Auf dem Display wird dann nur keine höhere Geschwindigkeit mehr angezeigt.Das Laser-Handmessgerät - so heißt der Apparat im Sprachgebrauch der Polizei - ist ohnehin täglich in Gebrauch, am Donnerstag wird es verstärkt gegen Temposünder eingesetzt.
Die drei Polizeidienststellen des Landkreises sowie Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck beteiligen sich mit rund 15 Messstellen am diesjährigen Blitzmarathon. Bayernweit sind bis zu 1800 Polizisten im Einsatz. Das Innenministerium nimmt mit der Aktion schwerpunktmäßig Raser auf Landstraßen ins Visier. Dort ist laut Minister Joachim Herrmann (CSU) die Unfallgefahr aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am größten.
Die Bad Kissinger Polizei wird sich vor allem an bekannten Gefahrenstellen positionieren, etwa an der Kreisstraße 43 zwischen Eltingshausen und der Rottershäuser Kreuzung an der ehemaligen B 19. Die Kreisstraße ist aufgrund ihrer geringen Breite ein Unfallklassiker. "Die Geschwindigkeitsbegrenzung mit 60 und das Überholverbot sind dort in jedem Fall gerechtfertigt", sagt Manger. Obwohl die Polizei seit Jahren regelmäßig an der Stelle misst, sind dort nach wie vor zu viele Autofahrer zu schnell.
Viele Raser auf dem Ostring
Aber auch auf der ehemaligen Bundes- und jetzigen Staatsstraße
wird im Bereich Eltingshausen oft gerast. Vergangenes Jahr wurde beim Blitzmarathon ein Autofahrer angehalten, der mit 74 Sachen zu schnell über die Rottershäuser Kreuzung gebrettert ist. Laut Manger hängt das mit der A71-Abfahrt in der Nähe zusammen. "Die Leute befinden sich mental noch auf der Autobahn", sagt er. Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilometern werde oft ignoriert.
Im Stadtgebiet Bad Kissingen wird die Polizei unter anderem im Umfeld von Kindergärten und Schulen lasern. So werden laut Manger Messstellen etwa in der Maxstraße (Realschule, Kliegl Kindergarten) und am Schönborn in Hausen nahe des Maria Stern Kindergartens eingerichtet. Auch am Ostring sind die Kontrollen für die Sicherheit wichtig. "Wir haben viele Unfälle an den Kreuzungen. Auf dem Ring wird zu schnell gefahren", berichtet er. Besonders problematisch sei der Abschnitt zwischen Krankenhaus- und Schlachthofkreuzung. Bergab sind Autos bei erlaubtem Tempo 60 regelmäßig mit bis zu 100 Stundenkilometern unterwegs.
Vier Mal auf B 287
Im Bereich Hammelburg konzentriert sich der Blitzmarathon auf die B 287. An gleich vier Stellen - bei Euerdorf, Machtilshausen, Langendorf und Fuchsstadt - wird die Geschwindigkeit kontrolliert.
Aber auch die unfallträchtige Kreuzung Oberthulba-Wittershausen gehört wie in den Vorjahren zu den Messschwerpunkten. Im Altlandkreis Bad Brückenau ist eine Blitzstelle auf der Staatsstraße 2289 bei Wildflecken angekündigt. Ansonsten gibt es laut Polizei in dem Bereich aufgrund der oft kurvenreichen Straßen keine großen Raserstrecken.
Der Blitzmarathon 2016 im Landkreis Bad Kissingen
Aktion Am Donnerstag, 21. April, wird in Bayern von der Polizei vermehrt der Verkehr kontrolliert. Der Blitzmarathon beginnt morgens um 6 Uhr und dauert 24 Stunden bis Freitagmorgen. Insgesamt wird an etwa 2000 Stellen in ganz Bayern kontrolliert.Schwerpunkte Blitzer sind angekündigt auf der Staatsstraße 2430 zwischen Aschach und Zahlbach, in Bad Kissingen in der Iring- und Maxstraße, am Ostring, am Schönborn in Hausen sowie an der Staatsstraße 2291 an der Abzweigung Albertshausen; auf der B 287 nahe Kreisverkehr Euerdorf, auf Höhe der Kreuzkapelle Machtilshausen, an der Saalebrücke zwischen Hammelburg und Fuchsstadt sowie an der Auffahrt zur A7; in Hammelburg in der Kissinger Straße auf Höhe der Norma; auf der Staatsstraße 2291 an der Kreuzung Oberthulba-Wittershausen sowie zwischen Oberthulba und Albertshausen; in Eltingshausen auf der Staatsstraße 2445 an der Rottershäuser Kreuzung sowie auf der Kreisstraße 43 zwischen Eltingshausen und der Rottershäuser Kreuzung und schließlich in Wildflecken auf der Staatsstraße 2289, Einmündung Bischofsheimer Straße.