Druckartikel: Oberthulba: Zwei Personen bei Crash auf Kreuzung verletzt - eine davon schwer

Oberthulba: Zwei Personen bei Crash auf Kreuzung verletzt - eine davon schwer


Autor: Julia Gebhardt

, Montag, 08. Juli 2024

An der Kreuzung zur Autobahnauffahrt der A7 bei Oberthulba hat es gekracht. Bei dem Unfall ist eine Frau schwer verletzt worden - zeitweise schwebte sie in Lebensgefahr. Symbolbild.
Bei einer Autobahnauffahrt zur A7 im Landkreis Bad Kissingen hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Dabei ist eine Frau schwer verletzt worden - zeitweise schwebte sie in Lebensgefahr.


Im Landkreis Bad Kissingen sind bei einem Unfall bei einer Autobahnauffahrt mehrere Personen verletzt worden, eine davon schwer. Auch ein Hubschrauber war bei der Unfallstelle im Einsatz. Zwischenzeitlich regelte die Feuerwehr den Verkehr. 

Der Unfall ereignete sich am Montagvormittag, dem 8. Juli 2024, im Kreuzungsbereich bei einer Autobahnauffahrt der A7 bei Kassel. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Hammelburger Polizei.

Frau bei Unfall schwer verletzt - Hubschrauber im Einsatz

Laut Informationen des Polizeipräsidiums Unterfranken befuhr ein 83-Jähriger und seine 77-jährige Beifahrerin mit ihrem Auto gegen 10.30 Uhr die Staatsstraße von Oberthulba nach Reith. An der Kreuzung zur Autobahnauffahrt wollte der 83-jährige Fahrer nach links auf die Autobahn in Fahrtrichtung Kassel abbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 37-jährigen Autofahrer, der in Richtung Bad Kissingen unterwegs war.

Video:




Bei dem Abbiegevorgang kam es dann zum Zusammenstoß, wodurch der 83-jährige Fahrer leicht und seine Beifahrerin schwer verletzt wurden. Beide Insassen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie die Polizei in einer Pressemeldung berichtet, befindet sich die Beifahrerin inzwischen außer Lebensgefahr
 
In Folge des Zusammenstoßes waren zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Zufahrt auf die A7 in Richtung Kassel war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. 

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken.