Druckartikel: Kreis Bad Kissingen: Lkw-Brand sorgt für massiven Stau auf der A7 - dann kracht es noch einmal ordentlich

Kreis Bad Kissingen: Lkw-Brand sorgt für massiven Stau auf der A7 - dann kracht es noch einmal ordentlich


Autor: Strahinja Bućan

Oberthulba, Dienstag, 20. Mai 2025

Auf der A7 im Kreis Bad Kissingen ist ein Lkw in Brand geraten. Die stundenlange Autobahn-Sperrung führte zu massivem Stau - und einem heftigen Folgeunfall.


Am Montagabend (19. Mai 2025) geriet auf der A7 auf Höhe Schondra ein Lkw in Brand. Der Fahrer konnte das Gespann auf dem Standstreifen zum Stehen bringen und blieb glücklicherweise unverletzt. Die Sperrung der A7 in Fahrtrichtung Kassel dauerte bis in die Morgenstunden - und verursachte einen schweren Folgeunfall. Davon berichtete das Polizeipräsidium Unterfranken am Dienstag. 
 
Gegen 21.40 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Postsendungen beladenen Lkw, dass nach einem Reifenplatzer das Fahrzeug angefangen hatte zu brennen. Er stoppte sein Gespann sofort auf dem Seitenstreifen und konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen. Das Feuer drohte auf die Ladung überzugreifen und Kraftstoff lief auf der Fahrbahn aus. Die hinzugerufenen Feuerwehren waren laut der Polizei über drei Stunden mit der Brandbekämpfung beschäftigt. 

Lkw gerät auf der A7 in Unterfranken in Brand - heftiger Folgeunfall

Der Lkw sowie die Ladung wurden durch den Brand völlig zerstört. Der entstandene Schaden an der Fahrbahndecke, der ausgebrannten Zugmaschine sowie der Ladung beläuft sich auf schätzungsweise 240.000 Euro. Für die Dauer der Löscharbeiten, insbesondere aufgrund der starken Rauchentwicklung, war die A7 zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Die Fahrbahn in Richtung Kassel war bis zum Morgen nur einspurig befahrbar. Durch die Autobahnmeisterei Oberthulba wurde eine entsprechende Umleitung eingerichtet. 
 
Aufgrund der Vollsperrung der A7 kam es zu einem Rückstau in beide Richtungen. Am Stauende auf der Richtungsfahrbahn Kassel übersah ein 53 Jahre alter Autofahrer eben dieses und wich nach rechts auf den Standstreifen aus. Hier prallte er in die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. An seinem Wagen entstand jedoch ein massiver Frontschaden mit einer geschätzten Schadenshöhe von 25.000 Euro. Die Leitplanke wurde ebenfalls auf mehrere Meter beschädigt.